• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Goethe und die Rhetorik
  • Enthält: Prolegomena -- Rhetorica contra rehtoricam?--Evidentia als Mittel oratoischer und literarischer Rhetorik im Sturm und Drang -- Genie statt Rhetorik?--Anthropologische Modelle der Rhetorik als Subtext des Genie-Diskurses -- Kunst als Natur? Modifikationen des imitatio-Konzepts im Übergang zur Klassik -- Rhetorische Artifizialität als ästhetisches Prinzip der Klassik -- Begrenzte Individualität : Zum Problem rhetorischer Verhaltensregulierung -- Gespräch und Geselligkeit : Rhetorik in der bürgerlichen Gesprächskultur -- "Das unerwartet ungeheure Wort" : Paradigmen rhetorischer Erkenntnistheorie in "Iphigenie auf Tauris" -- Im Reich der Rhetorik : Von der Schulrhetorik zur Erkenntnishtheorie (Faust-Dichtungen, Meister-Romane) -- "Denn was soll die Rede taugen..."--Rezeption und Adaption der Rhetorik bei Goethe (Zussamenfassung).
  • Beteiligte: Kramer, Olaf [VerfasserIn]; Goethe, Johann Wolfgang von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
  • Erschienen in: Rhetorik-Forschungen ; 18
  • Umfang: IX, 400 S.; Ill., graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783110234695
  • RVK-Notation: GK 4437 : Stil. Rhythmik. Metrik. Rhetorik
  • Schlagwörter: Goethe, Johann Wolfgang von > Rhetorik
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [359] - 387
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Rhetorik-Forschungen

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar