> Verlagsreihe
-
Band 83:
Modulares Erzählen Serialität und Mouvance in der Erzähltradition der "Sieben weisen Meister" Nico Kunkel
Berlin, Boston, De Gruyter, [2023]
-
74:
Elemente der antiken Erzähltheorie Stefan Feddern
Berlin, Boston, De Gruyter, [2021]
-
Band 67:
Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen Studien zur Poetik des frühneuhochdeutschen Prosaromans Nina Scheibel
Berlin, Boston, De Gruyter, [2020]
-
Band 65:
Welt(en) erzählen Paradigmen und Perspektiven herausgegeben von Christoph Bartsch und Frauke Bode
Berlin, Boston, De Gruyter, [2019]
-
Band 66:
Systematik unzuverlässigen Erzählens analytische Aufarbeitung und Explikation einer problematischen Kategorie Janina Jacke
Berlin, Boston, De Gruyter, 2019
-
Band 64:
Theaternarratologie ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen Jan Horstmann
Berlin, Boston, De Gruyter, [2018]
-
volume 60:
How to do things with narrative cognitive and diachronic perspectives Jan Alber, Greta Olson
Berlin, Boston, de Gruyter, [2018]
-
Band 63:
Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur Robert Vogt
Berlin, Boston, De Gruyter, [2018]
-
Volume 57:
Emerging vectors of narratology edited by Per Krogh Hansen, John Pier, Philippe Roussin and Wolf Schmid
Berlin, Boston, De Gruyter, [2017]
-
Band 53:
Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins Frederike Lagoni
Berlin, Boston, De Gruyter, Juni 2016
-
Band 51:
Literarische Räume der Herkunft Fallstudien zu einer historischen Narratologie herausgegeben von Maximilian Benz und Katrin Dennerlein
Berlin, Boston, De Gruyter, [2016]
-
50:
Reading graphic novels genre and narration Achim Hescher
Berlin, Boston, De Gruyter, Februar 2016
-
volume 52:
Audionarratology Interfaces of Sound and Narrative Till Kinzel, Jarmila Mildorf
Berlin, Boston, De Gruyter, April 2016
-
48:
Zeiten erzählen Ansätze - Aspekte - Analysen hrsg. von Weixler, Antonius
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2015
-
44:
Unreliable narration and trustworthiness intermedial and interdisciplinary perspectives edited by Vera Nünning
Berlin/Boston, De Gruyter, ©2015
-
47:
Automatische Erkennung von Redewiedergabe ein Beitrag zur quantitativen Narratologie Annelen Brunner
Berlin, Boston, De Gruyter, ©2015
-
42:
Beyond Classical Narration Transmedial and Unnatural Challenges edited by Jan Alber, Per Krogh Hansen
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2014
-
40:
Filmisches Erzählen Typologie und Geschichte Stephan Brössel
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2014
-
41:
Lesermodelle und Lesertheorien Historische und systematische Perspektiven Marcus Willand
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2014
-
31:
Narrativität als Begriff Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung hrsg. von Matthias Aumüller
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2012
-
32:
Perspektivische Interaktion im Roman Kognition, Rezeption, Interpretation Marcus Hartner
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2012
-
26:
Filmnarratologie ein erzähltheoretisches Analysemodell Markus Kuhn
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2011
-
25:
Der phantastische Film Instabile Narrationen und die Narration der Instabilität Claudia Pinkas
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2010
-
16:
Russische Proto-Narratologie Texte in kommentierten Übersetzungen Wolf Schmid
Berlin, New York, de Gruyter, 2009
-
19:
Handbook of Narratology Peter Hühn, Wolf Schmid, Jörg Schönert, John Pier
Berlin, New York, de Gruyter, 2009
-
22:
Narratologie des Raumes Katrin Dennerlein
Berlin, New York, De Gruyter, 2009
-
10:
Stimme(n) im Text narratologische Positionsbestimmungen hrsg. von Andreas Blödorn
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2008
-
3:
Figur und Person Beitrag zu einer historischen Narratologie Fotis Jannidis
Berlin, New York, Walter de Gruyter, ©2004