• Medientyp: Buch
  • Titel: Der Generationen-Pakt : warum die Alten nicht das Problem, sondern die Lösung sind
  • Beteiligte: Henzler, Herbert [VerfasserIn]; Henzler, Herbert A. [VerfasserIn]; Späth, Lothar [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Hanser, 2011
  • Umfang: 197 S.; graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783446423480; 3446423486
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 552/42348
  • RVK-Notation: QX 400 : Altersversorgung
    MS 4200 : Bevölkerungsentwicklung
  • Schlagwörter: Deutschland > Generationenvertrag > Bevölkerungsentwicklung > Altersstruktur
    Deutschland > Altersversorgung > Zukunft > Flexible Altersgrenze > Ehrenamtliche Tätigkeit > Rentenanspruch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [193] - 194
  • Beschreibung: Das Autorenteam (Unternehmens-, Politikberater - Politiker, Manager) hat die aktuelle Wirtschafts- und Sozialpolitik erneut pragmatisch und visionär unter die Lupe genommen (vgl. BA 3/94; BA 1/96; BA 10/98). Hier macht man (aus persönlicher Alterserfahrung?) konkrete Vorschläge zu mehr Generationengerechtigkeit, ausgehend von der Herausforderung des demografischen Wandels. Neben vielen bereits praktizierten Modellen sozialen Einsatzes, ausgeübt von Alt und Jung (bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfeorganisationen, Mentorenprojekte, freiwilliges ökologisches Jahr u.a.) stellen die Autoren einen zukunftsweisenden politischen Entwurf vor: die Zeit-Währung. Konten mit Zeit-Investitionen in gemeinnützigem Arbeitseinsatz können später ausgeglichen und bei Eigenbedarf anstelle finanziellen Aufwandes, der oft nicht möglich ist, verwendet werden. Für eine solche Zweit-Rente in Zeit-Währung, gleichsam als 4. Säule der Altersvorsorge, müsse der Staat den Rahmen schaffen. Ähnlich ideenreich vgl. H. Opaschowski: "Der Generationenpakt" (BA 2/04), Uwe K. Heye: "Gewonnene Jahre ..." BA 6/08). Gutes Register. (2)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar