• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Simulation und Optimierung des Notstopp-Manövers von Schiffen mit langsamlaufenden Zweitaktmotoren und Festpropellern
  • Weitere Titel: Übers. des Hauptsacht.: Simulation and optimization of the crash-stop maneuver of vessels employing slow-speed engines and fixed-pitch propellers
  • Enthält: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
  • Beteiligte: Wirz, Friedrich [VerfasserIn]; Krüger, Stefan [Doktorvater]; Rulfs, Horst [Gutachter]
  • Körperschaft: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit
  • Erschienen: 2011
  • Erschienen in: Schriftenreihe Schiffbau ; 654
  • Ausgabe: 1. Aufl., [elektronische Ressource]
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 156 S., 4.86 MB); Ill., graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZO 6005 : Simulations- und Trainingseinrichtungen; Schiffssimulator
  • Schlagwörter: Online-Ressource > Abbremsen > Schiff > Zweitaktmotor > Schiffspropeller
  • Reproduktionsnotiz: [Online-Ausg.]
    Online-Ausg.:
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit, Diss., 2011
  • Anmerkungen: Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Systemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader
  • Beschreibung: Die Konfiguration der Antriebsanlage von Schiffen hat einen wesentlichen Einfluss auf das Manövrierverhalten, insbesondere auf das Notstopp-Manöver. Schiffe mit langsamlaufendem Zweitaktmotor und Festpropeller weisen die längsten spezifischen und absoluten Stoppwege auf. In der Arbeit werden Lösungsansätze zur Verkürzung des Stoppweges hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und technischen Umsetzbarkeit analysiert und bewertet.

    The maneuvering performance of ships is highly influenced by the employed propulsion concept. Especially with respect to the crash-stop distance, a slow-speed two-stroke engine driving a fixed-pitch propeller is most unfavorable. Within the scope of the thesis, approaches for the reduction of the crash-stop distance are being analyzed and assessed regarding their influence and technical feasibility.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang