• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Untersuchung zum Einfluss von Apoprotein A5 auf Glukose- und Fettsäurestoffwechsel im genetisch manipulierten Mausmodell
  • Beteiligte: Wehner, Maina [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: 2011
  • Umfang: Online-Ressource (106 S. = 656 kb, text); graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Tiermodell > Maus > Apoproteine > Glucosestoffwechsel > Lipidstoffwechsel > Fettreiche Diät > Insulinresistenz
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Hannover, Tierärztl. Hochsch., Institut für Physiologische Chemie, Diss., 2011
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Apoprotein A5, Glukose- und Fettsäurestoffwechsel, Insulinresistenz. - Apolipoprotein A5 ist ein von der Leber produziertes Protein, welches in kleinen Mengen im Plasma vorhanden ist, jedoch einen großen Einfluss auf den Plasmatriglyzeridlevel ausübt. Der diesem Einfluss zugrunde liegende Mechanismus ist bis heute nicht sicher geklärt. In vitro- und in vivo-Studien haben gezeigt, dass ApoA5 die proteoglykangebundene Lipoproteinlipase aktiviert. Somit trägt ApoA5 zur Triglyzeridhydrolyse in VLDL und Chylomikronen bei und bedingt die Freisetzung von freien Fettsäuren. Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von ApoA5 auf die Fettsäureverteilungsmuster im Plasma und den verschiedenen Organen sowohl auf Standardfutter als auch auf einer Hochfettdiät zu untersuchen. Aufgrund der Annahme, dass erhöhte freie Fettsäurespiegel eine Insulinresistenz begünstigen, wurden außerdem die Glukosetoleranz und die Insulinsensitivität der Mäuse auf der Hochfettdiät bestimmt. Drei verschiedene Tiergruppen (ApoA5 Wildtyp, ApoA5 Transgen, ApoA5 Knockout) wurden mit Standardfutter ernährt, während die folgenden ....
  • Zugangsstatus: Freier Zugang