• Medientyp: E-Book
  • Titel: Leistungspolitik privater Radiosender am Werbemarkt
  • Beteiligte: Pezoldt, Kerstin [VerfasserIn]; Schultz, Julia [VerfasserIn]
  • Erschienen: Ilmenau: Verl. proWiWi, 2009
    Ilmenau: Univ.-Bibliothek, 2009
    2011
  • Erschienen in: Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; 2009,06
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 31 S., 209 KB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QP 632 : Werbeträger. Werbemittel
  • Schlagwörter: Werbung > Hörfunksender
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. Bl. 28 - 31
    Systemvoraussetzung: Acrobat reader
  • Beschreibung: Private Radiosender bieten ihre Leistungen sowohl auf dem Rezipienten- als auch auf dem Werbemarkt an. Da sie ihr Radioprogramm den Zuhörern kostenlos zur Verfügung stellen, müssen sie sich nahezu vollständig über den Verkauf von Werbeplätzen an die werbungtreibende Wirtschaft finanzieren. So können Radiosender die Kosten für die Programmproduktion decken und Gewinne erwirtschaften. Sie müssen den Werbungtreibenden attraktive Möglichkeiten bieten, um ihre Werbung zu platzieren. Von der Gestaltung der Produkt- und Programmpolitik hängt der Erfolg bzw. Misserfolg auf dem Werbemarkt ab. Um ein passgenaues Angebot für Werbekunden zu entwickeln, muss der Hörfunkvermarkter die Akteure und Zusammenhänge des Hörfunk- und des Hörfunkwerbemarktes kennen. Deren Analyse erfolgt am Beispiel des Thüringer Hörfunk und Hörfunkwerbemarktes. Anschließend wird gezeigt, mit welchen produktpolitischen Entscheidungen die Gegebenheiten am Hörfunkwerbemarkt beherrscht und ein optimales Werbekundenangebot erstellt werden kann. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Vermarkter von Hörfunkwerbung vorgestellt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang