• Medientyp: E-Book
  • Titel: Drey Schœne Lieder.|| Ein naw andech||tigs Lied vom ende der Welt || vnd Juengsten tage/ Vnd wie die || Gotlosen sollen doran gestrafft || werden/ Jm Thon/ Kompt || her zu mir spricht Gottes || Son. Gemacht durch || M. Johannem Policarium || Prediger zu Weissenfels.|| Das ander/ Es wirdt schier || der Juengste tag her komen [et]c. [v. Michael Weiße]|| Das Drit/ Von den Zeichen || des Juengsten tags. Got hat das || Ewangelium. [et]c. [v. Erasmus Alberus]||
  • Weitere Titel: Abweichender Titel: Drei schöne Lieder Ein neues andächtiges Lied vom Ende der Welt und Jüngsten Tage
  • Enthält: Alberus, Erasmus: Von den Zeichen des jüngsten Tags [EST: Von den Zeichen des jüngsten Tags ein schön Lied]. (VD16 A 1552)
    Weiße, Michael aus Neisse: Es wird schier der Jüngste Tag herkommen [EST: Vom Jüngsten Tag ein schöner, neuer Gesang]. (VD16 W 1659)
  • Beteiligte: Pollicarius, Johannes [VerfasserIn]; Alberus, Erasmus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Weisse, Michael [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stöckel, Matthes [DruckerIn]
  • Erschienen: Dresden: Stöckel, Matthes d.Ä., 1557
    Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2011
  • Umfang: [8] Bl; 8
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator: VD16 P 4039 VD16 A 1552 VD16 W 1659
  • Schlagwörter: Liedersammlung
  • Reproduktionsreihe: VD16 digital
    VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2011
  • Entstehung:
  • Original: SBB-PK Berlin: 33 in Slg Wernigerode Hb 4380
  • Anmerkungen: Berichtigte Aufnahme
    Verfasser des Liedes "Vom Jüngsten Tag" (Michael Weiße aus Neisse) bibliographisch ermittelt. Verfasser des Liedes "Von den Zeichen des Jüngsten Tags" (Erasmus Alberus) bibliographisch ermittelt
    Fingerprint nach Ex. der SBB
    Signaturformel nach Ex. der SBB: A8
    Wack.Bibl. 743
    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedruckt zu Dreszden durch || Matthes Stœckel.|| 1557.||)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang