• Medientyp: Elektronische Zeitschrift
  • Titel: Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde
  • Beteiligte: Böttiger, Carl August [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Leipzig: Göschen, 1820-1825
    München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012
  • Erscheinungsverlauf: 1.1820 - 3.1825
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.11588/diglit.9750
  • ISSN: 2196-1808
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Geschichte 1820-1825 > Klassische Archäologie > Denkmal
    Ikonographie
    Inschrift
  • Reproduktionsreihe: Heidelberger historische Bestände - digital
  • Hersteller der Reproduktion: München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012
  • Reproduktionsnotiz: Digital. Ausg.: Heidelberg : Univ.-Bibliothek, 2012 - 2013. - Digital. Ausg. # München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008 - 2013
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Bestand der SLUB
    1.1920 - 3.1925
  • Zugangsstatus: Freier Zugang

> Ausgaben

  • Böttiger, Carl August [VerfasserIn]
    3(1825), Seite 304-456: Archäologische Korrespondenz B
    Leipzig: Göschen, 1820-1825 ; München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012
  • Böttiger, Carl August [VerfasserIn]
    2(1822), Seite 302-336: Der Dreizack Böttiger
    Leipzig: Göschen, 1820-1825 ; München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012
  • Hirt, A. [VerfasserIn]
    2(1822), Seite [277]-282: Neptun und Amymone Hirt
    Leipzig: Göschen, 1820-1825 ; München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012
  • Böttiger, Carl August [VerfasserIn]
    1(1820), Seite [331]-341: Alterthümer von Velleja Böttiger
    Leipzig: Göschen, 1820-1825 ; München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012
  • Hirt, A. [VerfasserIn]
    1(1820), Seite 161-167: Medea und die Peliaden Hirt
    Leipzig: Göschen, 1820-1825 ; München: Münchener Digitalisierungszentrum; Heidelberg: Univ.-Bibliothek, 2012