Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.
Medientyp:
E-Book;
Hochschulschrift
Titel:
"Die Landplage des Raupenfraßes"
:
Wahrnehmung, Schaden und Bekämpfung von Insekten in der Forst- und Agrarwirtschaft des preußischen Brandenburgs (1700 - 1850)
Paralleltitel:
The plague of caterpillar feeding perception, damage and control of insect pests in forestry and agriculture of Prussian Brandenburg (1700 - 1850)
Beschreibung:
Menschliche Gesellschaften konkurrieren seit den Anfängen von Ackerbau und Viehzucht mit anderen Organismen um die dort produzierten Ressourcen. Ertragseinbußen in der Land- und Forstwirtschaft sowie Verluste an Nutztieren und Jagdwild durch regelmäßig auftretende Schädlingskalamitäten und Raubtierübergriffe machten die Suche nach Bekämpfungsmöglichkeiten notwendig. Im frühneuzeitlichen Preußen wurden beispielsweise Heuschrecken, Sperlinge, Rabenvögel, Wölfe, Borkenkäfer und verschiedene Kiefernraupen als Schädlinge der Land- und Forstwirtschaft erwähnt. Die Untersuchung von Schädlingsdiskussionen kann das jeweilige Wissen der Zeitgenossen über spezielle Aspekte der Natur, ihren Umgang mit Naturgefahren sowie gesellschaftlichen Wertewandel widerspiegeln. In bisherigen Arbeiten zur Geschichte der Schädlingsbekämpfung wird die vorindustrielle Zeit oft vernachlässigt. Die wenigen bestehenden Untersuchungen zum 18. Jahrhundert sowie diese Studie zeigen allerdings, dass in dieser Zeit wesentliche Voraussetzungen für die weitere Entwicklung in der Moderne gelegt wurden ...