• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Ermittlung von Risikofaktoren in Schweinemastbetrieben in unterschiedlicher Kategorisierung des Salmonellenmonitorings in Niedersachsen
  • Beteiligte: Gotter, Verena [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: 2011
  • Umfang: Online-Ressource (78, [24] S., 432 kb, text)
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Schwein > Salmonellose > Betriebsrisiko > Kontrollsystem > Polymerase-Kettenreaktion > Genom
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Hannover, Tierärztl. Hochsch., Inst. für Lebensmittelqualität und -sicherheit, Diss., 2011
  • Anmerkungen: Auch als gedr. Ausg. erschienen
    Systemvoraussetzungen: Acrobat reader
  • Beschreibung: Schwein, Salmonelleninfektion, Risikofaktoren, pigs, Salmonella spp., risk factors. - Basierend auf nationalen und internationalen Gesetzen wird der Eintrag von Salmonellen in die Lebensmittelkette unter anderem auf der Ebene der Primärproduktion (sprich der Betriebsebene) bekämpft. Die vorliegende Studie führte auf 67 Betrieben der Kategorie I und 104 Betrieben der Kategorie III des Salmonellen-Monitorings eine Fall-Kontroll-Studie durch. Aufgrund der Ergebnisse eines Fragebogens und den Untersuchungen von Umgebungsproben der Schweine, sollte eine Checkliste für Landwirte und Tierärzte erstellt werden, welche die Bekämpfung der Salmonelleninfektion in Betrieben der Hochverdichtungsregion der Tierhaltung in Niedersachsen vereinfachen sollte. Der Fragebogen bestand aus 6 Abschnitten und 5 Anlagen. Er basierte auf einer Umfassenden Literaturrecherche und umfasste die Themenbereiche: Haltung, Management, Futter/Wasser, Hygiene und Biosecurity (interne und externe). Die Proben waren Wischproben aus der Umgebung der Schweine, welche mittels real-time PCR auf Genomfragmente von Salmonellen untersucht wurden. Die Auswertungen des Fragebogens bestätigten einige bekannte Risikofaktoren aus der Literatur (z.B. der Kontakt zu anderen Tierarten, Schweine aus mehr als einer Herkunft, Pellets als Futterkonfektion). Neue Faktoren wurden ebenfalls nachgewiesen: so erhöht das Tragen von Schutzkleidung außerhalb der Ställe das Salmonellen-Risiko um das fünf-fache und sollte der Betrieb alle Altersgruppen an Schweinen mit demselben Transporter transportieren, so erhöht sich das Salmonellen-Risiko sogar um das 11-fache. Allerdings wurden ebenfalls Risikofaktoren nachgewiesen, die widersprüchlich erscheinen: so verringern das nicht-reinigen der Hygieneschleuse und die Anwesenheit von dreckigen Stiefeln das Risiko für eine Salmonellen-infektion. Diese Risiken stehen außerdem...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang