• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Antike und Avantgarde : Skulptur am Jakobsweg im 11. Jahrhundert: Jaca - León - Santiago
  • Enthält: Einführung : die spanische VorgeschichteSehen : Schlangen.Jaca : die Schlange als Verkörperung der Sehtheorie ;León : Schlangenrituale der Antike ;Santiago : die Schlange als Waffe und SchreckenPonderieren : Vestibuläre Nacktheit.Frómista und Jaca : Nackte Ambivalenzen ;León : die Entkleidung der Himmelskörper ;Santiago : Heroen, Athleten, gefallene EngelTasten : Tücher.Jaca : Schleier, Fesseln und Verstrickungen ;León : der Stoff, aus dem der Himmel ist ;Santiago : Zwischen Himmelstuch und PilgerlumpenHören : Dionysisches.Jaca : Tanz den Dionysos ;León : Artisten und Joculatores ;Santiago : Versucherinnen und MänadenGeschmack : Stil und Reliquien.Von Silos nach Jaca : Stil-Kopfgeburten ;León und Toulouse : Dicke Backen ;Santiago und Toulouse : Antikensehnsucht und ReliquienglaubenMetamorphosen : Formwandel als Methode.Jaca : Formanalogien : ein Kopf ist eine Kugel ist eine Knospe ;León : Formspiele : ein Ruder ist ein Tuch ist ein Schiff ;Santiago : Formsintflut : eine Ranke ist ein Schiff ist eine WogeDie unbändige Antike : das Wüten der Stiere.Jaca : Apotropaion und Mithraskult ;León : Opfertier und Totenkult ;Santiago : Portalwächter und belebter SteinLiteraturverzeichnisRegisterDankBildnachweise.
  • Beteiligte: Trinks, Stefan [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Akademie Verlag Berlin, 2012
  • Erschienen in: Actus et Imago ; 4
  • Umfang: 409 S.; Ill., Kt; 240 mm x 150 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3050056959; 9783050056951
  • RVK-Notation: LO 48860 : vorromanisch
    LH 61080 : Kunstpsychologie und Künstlerpsychologie
    LO 48870 : Romanik
  • Schlagwörter: Orestessarkophag > Rezeption > Bauplastik > Kathedrale Jaca > San Isidoro > Kathedrale Santiago de Compostela
    Geschichte
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [373] - 401
  • Beschreibung: Erstmals wird im vorliegenden Band der Gesamtbestand dieser an antiken Formen orientierten Skulptur des elften Jahrhunderts am Jakobsweg betrachtet, die einen neuen Erfahrungs- und Handlungsraum eröffnete
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Actus et Imago

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar