• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Eine Methode zur Entwicklung modularer Produktfamilien
  • Weitere Titel: Übers. des Hauptsacht.: A method for the development of modular product families
  • Beteiligte: Blees, Christoph [VerfasserIn]; Krause, Dieter [Doktorvater]; Meerkamm, Harald [Gutachter]
  • Körperschaft: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
  • Erschienen: 2011
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 196 S., 4444 KB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Produktfamilie > Modularprinzip > Methodisches Konstruieren
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Institut für Produktentwicklung und Konstruktionslehre, Diss., 2011
  • Anmerkungen: Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Systemvoraussetzungen: Internetzugriff, Adobe Reader
  • Beschreibung: Im Rahmen der Arbeit wird eine Methode vorgestellt, die eine durchgehende Unterstützung bei der Entwicklung modularer Produktfamilien bietet. Unter Anwendung der Methode ent-wickelte Produktfamilien sollen nicht nur eine einfache Konfiguration von Produktvarianten erlauben, sondern auch den vielfältigen Anforderungen aus allen Produktlebensphasen ge-recht werden. Dazu werden zuerst unabhängig Produktstrukturen aus Sicht der unterschied-lichen Produktlebensphasen entwickelt. Im Anschluss werden die Produktstrukturen in ei-nem Prozess über das Produktleben zusammengefasst.

    The dissertation presents a method for developing modular product families which differentiates between individual stages in the product lifecycle. Modularisation is first carried out for each stage, and the individual modularisations are then brought together to cover the full product lifecycle. This method allows for the development of modular product structures which not only simplify the configuration of product variants, but also fulfil the requirements of each stage in the product lifecycle.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang