• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: „Der stets größere Gott“ : Gottesvorstellungen in Christentum und Islam
  • Beteiligte: Renz, Andreas [HerausgeberIn]; Gharaibeh, Mohammad [HerausgeberIn]; Middelbeck-Varwick, Anja [HerausgeberIn]; Ucar, Bülent [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Theologisches Forum Christentum - Islam
  • Erschienen: Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, [2012]
  • Erschienen in: Theologisches Forum Christentum – Islam
  • Umfang: 259 Seiten; 208 mm x 135 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3791724274; 9783791724270
  • RVK-Notation: BE 8620 : Spezialdarstellungen
    BE 8690 : Verhältnis des Islam zu anderen Religionen
    BN 3300 : Wesen Gottes
    MS 6575 : Einzelne Religionen, Religionsbewegungen, Sekten
  • Schlagwörter: Gottesvorstellung > Christentum > Islam
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Gottesvorstellungen in Christentum und Islam, fundiert und laienverständlich beleuchtet (Susanne Brandt)

    Das Buch ist die Frucht langjähriger christlich-islamischer Zusammenarbeit. Beide verstehen sich als monotheistische Religionen: Der Glaube an den einen Gott verbindet Christen und Muslime - aber manche Unterschiede in der Vorstellung von diesem einen Gott befördern eher Kontroversen als gegenseitiges Verständnis. Wie können Christen und Muslime heute angemessen von Gott, von seiner völligen Andersheit und seiner Gegenwart reden? Kann die mystische Erfahrung ein gemeinsamer Grund der Religionen sein? Welche Reformbewegungen sind hier wie dort erkennbar? Das Netzwerk Theologisches Forum Christentum Islam versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und lässt in diesem Band islamische wie christliche Wissenschaftler zu Wort kommen - fundiert und umfassend, aber dennoch laienverständlich! Die auch in der Öffentlichkeit immer wieder aktuellen Themen wie "Gewalt und Religion", "Geschlechterrollen", "Scheitern und Leid" erfahren hier eine gute Wissensgrundlage zur eigenen Meinungsbildung und Argumentation. Für theologisch interessierte Leserinnen und Leser, die sich im differenzierten und kritischen Blick auf Phänomene der islamischen wie christlichen Religion üben und so die Bilder und Vorstellungen von Gläubigen besser verstehen lernen möchten. Ab mittlere Büchereien, auch für Religion in der Oberstufe eine wichtige Bestandsergänzung. (Susanne Brandt)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar