• Medientyp: Buch; Festschrift
  • Titel: "... und nicht die Perlen vor die Säue" : gesammelte Studien zum Neuen Testament
  • Beteiligte: Lips, Hermann von [VerfasserIn]; Senkel, Christian [Hrsg.]
  • Erschienen: Leipzig: Evang. Verl.-Anst., 2012
  • Erschienen in: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte ; 43
  • Umfang: 591 S.; Ill; 155 mm x 230 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783374030811
  • RVK-Notation: BC 7600 : Festschriften für Personen
    BC 7740 : Teilsammlungen nur zum NT
  • Schlagwörter: Bibel > Hermeneutik > Theologie
    Bibel > Exegese
    Bibel > Kanon > Geschichte
    Urchristentum
    Bibel > Kanon
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Sammelband dokumentiert in vier Schwerpunkten die Forschung von Hermann von Lips. Den Anfang bilden die Weisheitstraditionen des Neuen Testaments in ihrer Bedeutung für Christologie und Ethos und für die Lösung rätselhafter Logien vor deren frühjüdischem Hintergrund. Die Briefliteratur wird traditions- und topikgeschichtlich erforscht, Melanchthons Paulusexegese sowie die Begriffsprägung "Pastoralbriefe" stehen für die nachbiblische Theologie- und Forschungsgeschichte. Die dritte Rubrik enthält hauptsächlich Studien zu Institutionalität und Umwelt des Urchristentums. Die letzte Rubrik versammelt Untersuchungen zur Entstehung des Kanons und feministische Hermeneutik. Dem Band sind Universitätspredigten beigefügt. Sie verweisen auf den Lebenszusammenhang, dem die Schriftauslegung dient. - [". nor cast your pearls before swine". Collected New Testament Studies] The collected studies of Hermann von Lips are dedicated to four main issues: They start with Wisdom traditions in the New Testament and their impact on christology and ethics. Last but not least they also solve a riddle of 'Q'-tradition. The research of letters concerns questions of tradition and rhetorical function, Melanchthons interpretation of St. Pauls letters and the discourse of 'Pastoralbriefe' hereby represent postcanonical history of theology and New Testament research. Then several studies follow, mainly about institutionality and contexts of precanonical Christianity. Finally a hermeneutical section contains theory of the canon, feminist hermeneutics and themes of postbiblical history. Sermons held within Services of the Martin-Luther-University in Halle-Wittenberg complete the collection. They refer to the existential contexts of exegetical practise.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2013 8 002285
  • Barcode: 33728158
  • Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, Versand per Fernleihe möglich
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.