• Medientyp: Buch
  • Titel: Ende einer Illusion : warum ökologisch korrekter Konsum uns nicht retten wird
  • Beteiligte: Grunwald, Armin [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: oekom Verl., 2012
  • Umfang: 123 S.; 18 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783865813091; 3865813097
  • RVK-Notation: AR 14300 : Umwelt und Gesellschaft, Medien (soziologische Probleme), Nachhaltigkeit allg. (spez. AR 26640)
    QT 000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Nachhaltigkeit > Verbraucherverhalten > Umweltbewusstsein
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. s. 117 - 120
  • Beschreibung: Nachhaltigkeit ist auf der politischen Bu ͏̈hne als Thema in den Hintergrund geru ͏̈ckt. Die Politik schiebt die Sorge um O ͏̈kologie und Umwelt ins Private ab. Die Konsumenten sollen die Umwelt retten;indem sie mit ihrer Nachfragemacht die Wirtschaft dazu bringen;nachhaltige Produkte anzubieten. Doch was;wenn Mu ͏̈lltrennung und der Einkauf im Biomarkt der Umwelt kaum nu ͏̈tzt? Brauchen wir dann wieder mehr Staat? ?Nein?;meint Armin Grunwald;?wir beno ͏̈tigen mehr zivilgesellschaftliches Engagement!? Die Bu ͏̈rgerinnen und Bu ͏̈rger sind die wahren ?Agenten des Wandels?;indem sie sich politisch und gesellschaftlich fu ͏̈r eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen (IBM) Mülltrennen und Stromsparen ist freilich trotzdem erlaubt!

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 12.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich