• Medientyp: Buch
  • Titel: Arbeit : warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht
  • Beteiligte: Bauer, Joachim [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Blessing, 2013
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 269 S.; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3896674749; 9783896674746
  • RVK-Notation: QP 413 : Arbeitswissenschaft
  • Schlagwörter: Arbeitswelt > Gesundheit > Lebensqualität
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 209 - 223
  • Beschreibung: Eine Analyse der Arbeitswelt, ihrer belastenden Einflüsse - auch auf die Gesundheit -, der langen Entwicklungsgeschichte sowie der aktuellen Verhältnisse. Mit kompetenter Bewertung aus neurobiologischer, psychologischer, wirtschaftstheoretischer, philosophischer und politischer Perspektive. (Karl-Heinz Krüger)

    Der Mediziner und Neurobiologe, der schon zahlreiche Sachbüchern publiziert hat (am nächsten an der Arbeitswelt: BA 12/08; BA 12/06) widmet sich hier den - insbesondere negativen - Einflussfaktoren und Bedingungen sowie Folgen der modernen Arbeitswelt, etwa im Zusammenhang mit atypischen/prekären Arbeitsverhältnissen und Zeitarbeit. Damit findet er sich - allerdings sehr kompetent - in der Gesellschaft anderer Werke zu krank machenden Faktoren wie Werner Gross (BA 7/10) oder H.-P. Unger (BA 12/06), kommt ebenfalls am Burn-out-Syndrom nicht vorbei, beschreibt aber auch die Besonderheiten der langen - unter anderem die industrielle - Entwicklungsgeschichte menschlicher Arbeit -, und schlägt den Bogen zu Theorien, zur philosophischen Bewertung sowie den politischen Perspektiven der Arbeit. Die Bandbreite der Aspekte ist bemerkenswert, unter Berücksichtigung des beruflichen Hintergrundes von Bauer auch mutig (die Verhältnisse in der Wirtschaft kommen etwas kompakt daher). Eine Bereicherung selbst bei bereits vorhandenem Bestand zum Thema; auch neben Wendy Ulrich (ID-G 13/12). (2) (Karl-Heinz Krüger)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar