• Medientyp: Buch
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: 1813 - Kriegsfeuer : Roman
  • Beteiligte: Ebert, Sabine [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Knaur, 2013
  • Umfang: 923 S.; Kt; 215 mm x 140 mm; Schutzumschlag zugleich Karte
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783426652145; 3426652145
  • RVK-Notation: GN 9999 : Sonstige
  • Schlagwörter: Völkerschlacht bei Leipzig
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Im Frühjahr 1813 leidet ganz Europa unter der Herrschaft Napoleons. Durch den Krieg hat sich das Leben der Menschen von Grund auf verändert: Eine Mutter wartet auf die Rückkehr ihrer Söhne, eine Gräfin wird aus Liebe eine Spionin Napoleons, Frauen flüchten vor Plünderern ... (Beatrix Szolvik)- Der Roman handelt auch in der Region von Halle und Eisleben; Wörbzig und Aken, Merseburg,

    Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Im ausgebluteten Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der seinen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe zur Spionin Napoleons wird, 2 Studenten, die zu den Lützowern wollen, die junge Henriette auf der Flucht vor Plünderern. Die Menschen ersehnen den Frieden ... (Verlagstext). Der historische Roman schildert aus der Sicht einiger betroffener Menschen die Ereignisse um die Völkerschlacht in der Umgebung von Leipzig, die 1813 mit der Niederlage Napoleons endete und viele Tausend Todesopfer forderte. (Beatrix Szolvik)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2013 8 022362
  • Barcode: 33121927
  • Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, Versand per Fernleihe möglich
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.