• Medientyp: Buch
  • Titel: Göhner wohnen : Wachstumseuphorie und Plattenbau
  • Enthält: Wir meinen, das war fällig : endlich ein Buch über die GöhnersiedlungenErnst Göhner (1900-1971) : ein Leben für die Normierung"Wohnraum aus dem Baukasten" : eine kleine Geschichte des PlattenbausSystem Göhner : von der Baulandsuche zur VermarktungSchieberhannes' Rechenknecht : Portrait Benedikt LodererGöhner in Greifensee : vom Vollausbau einer GemeindeErnst Göhner, der Kanton Zürich und wir in Greifensee : Portrait Kurt MüllerSonnhalde Adlikon : die Mustersiedlung des BauboomsDie 70000 aus dem Wandsafe : Portrait Peter SteigerBenglen : "Eine kleine Welt für sich"Bewohnerin von Benglen seit 1973 : Portrait Marijke ErdtAvanchet Parc Vernier : die Grenzen der DichteLandschaftsarchitektur zwischen Zwang und Freiheit : Portrait Christian Stern und Klaus HolzhausenSunnebüel Volketswil : Kritik von Rot bis Grün"Natürlich wollten wir die Welt verändern" : Portrait Hartmut FrankWebermühle Neuenhof : Schwanengesang auf die Göhner-Platte"Göhner war keine Durchgangsstation" : Portrait Werner KaufmannAnhang.
  • Beteiligte: Furter, Fabian [VerfasserIn]; Schoeck-Ritschard, Patrick [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Baden: Hier + Jetzt, Verl. für Kultur u. Geschichte, 2013
  • Umfang: 243 S.; zahl. Ill., graph. Darst., Kt; 270 mm x 220 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783039192717
  • RVK-Notation: ZH 4800 : Leben und Werk einzelner Architekten (CSN des Namens)
    ZH 9360 : Stadtviertel (Geschäfts-, Wohnviertel)
    MS 1780 : Stadtformen, Siedlungstypen (auch Städtebau)
  • Schlagwörter: Kanton Zürich > Ernst Göhner AG > Wohnsiedlung > Baublock > Großtafelbau > Geschichte 1965-1984
    Schweiz > Göhner, Ernst > Großtafelbau > Architektur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Unternehmen des "Baulöwen" Ernst Göhner baute in kurzer Zeit eine Siedlungslandschaft aus vorfabrizierten Bauelementen: 9000 Plattenbau- Wohnungen erstellte die Ernst Göhner AG zwischen 1965 und 1975 im Schweizer Mittelland. Gut 20 000 Menschen leben heute in diesen immergleichen Wohnungen. Der Volksmund nennt die Siedlungen pauschal "Göhnerswil". Die Gewinnmaximierung der Ernst Göhner AG wird zum Sinnbild des Geschäftsgebarens im Kapitalismus. Heute sind die Schlagworte von damals wieder in aller Munde: Berichte über "Zuwanderung", "Wohnungsnot", "Bauboom" und "Zersiedelung" füllen die Zeitungsspalten. Das Buch versucht eine Antwort zu geben auf die Frage, was denn heute von den Göhnersiedlungen gelernt werden kann

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar