• Medientyp: E-Book
  • Titel: Nag Hammadi Deutsch
  • Beteiligte: Bethge, Hans-Gebhard [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Kaiser, Ursula Ulrike [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schenke, Hans-Martin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2011
    2001
  • Erschienen in: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; N.F. 8
  • Umfang: Online-Ressource (XXI, 397 S)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110875782
  • ISBN: 9783110875782; 9783110172348
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Gnostic literature ; RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology
  • Reproduktionsnotiz: Online edition
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Dr. phil. Dr. theol. habil. Hans-Martin Schenke lehrte bis zu seiner Emeritierung 1994 als Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Hans-Gebhard Bethge ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Ursula Ulrike Kaiser arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

    Main description: Mit diesem und dem zweiten Band (de Gruyter, 2003) wird die erste wissenschaftliche deutsche Gesamtübersetzung der ca. 50 Schriften des Handschriftenfundes von Nag Hammadi sowie der Texte des Codex Berolinensis 8502 samt Einleitungen durch ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten mit koptologischer Kompetenz vorgelegt. Die mehrheitlich im 2. und 3. Jahrhundert entstandenen Texte, unter denen z.B. apokryphe Evangelien (etwa das Thomasevangelium) und bedeutsame Originalzeugnisse der Gnosis zu finden sind, gehören zu den wichtigsten handschriftlichen Neuentdeckungen des 20. Jahrhunderts. Sie sind insbesondere für die Bibelwissenschaften und die Kirchengeschichte von kaum zu überschätzender Bedeutung. Der Berliner Arbeitskreis für Koptisch-Gnostische Schriften wurde vor mehr als 30 Jahren durch Hans-Martin Schenke begründet. Mit zahlreichen deutschen Erstübersetzungen und Textausgaben samt Kommentierungen sowie sehr vielen anderen Publikationen hat sich dieses wissenschaftliche Team als eines der weltweit führenden Forschungszentren für die Nag-Hammadi-Texte und andere koptische Texte etabliert

    Main description: The present first volume and the imminent second volume will present the first complete scholarly German translation of the approximately 50 texts from the manuscript find of Nag Hammadi and the texts of the Codex Berolinensis 8502 together with introductions by acknowledged specialists in the field of Coptic Studies. Most of the texts originated in the 2nd and 3rd centuries and include for example apocryphal Gospels (such as St. Thomas's Gospel) and important original Gnostic documents; they form one of the most important manuscript rediscoveries of the 20th century, and their importance for Biblical scholars and Church historians in particular can hardly be overestimated. The Berlin Working Group on Coptic Gnostic Writings was founded by Hans-Martin Schenke more than 30 years ago. This research team has produced numerous original German translations, text editions and commentaries and many other publications, and has established itself as one of the world's leading research centres for the Nag-Hammadi texts and other Coptic texts

    Review text: "Für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Textenaus Nag Hammadi bilden die beiden Bde ein unverzichtbares Arbeitsinstrument."M. La. in : Theologische Revue 2/2006 "Besseres über Nag Hammadi zwischen vier Buchdeckeln kann man derzeit nicht finden."Peter Nagel in: Jahrbuch für Antike und Christentum 2005 "Cette publication longuement attendue représente unde contribution majeure à la compréhension des textes gnostiques coptes."Laval Theologique et Philosophique 2/2005
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB