• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Identifying target genes related to respiratory network dysfunction in a mouse model for the Rett syndrome
  • Beteiligte: Vogelgesang, Steffen [Verfasser:in]; Manzke, Till [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Manzke, Till [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Hülsmann, Swen [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: 2012
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 2,6 MB)
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Göttingen, Univ., Diss., 2012
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Rett Syndrom (RTT) gehört zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen des Gehirns von dem fast ausschließlich Mädchen betroffen sind (ICD-10, F84.10). Ursächlich für die Pathogenese sind Mutationen im X-chromsomalen MECP2-Gen, welches für den Transkriptionsfaktor Methyl-CpG binding protein 2 (MeCP2) kodiert. Unterschiedliche neurologische Symptome treten zwischen 6 und 18 Monaten nach der Geburt auf, wobei schwere Rhythmussstörungen der Atmung für ein Viertel plötzlicher Todesfälle bei Rett-Patientinnen verantwortlich gemacht werden. Der neuronale Atmungsrhythmus bei Säugern wird in ...

    Rett Syndrome is a severe neurological disorder caused by mutations in the X chromosome-linked MECP2 gene, which encodes the transcription factor methyl CpG binding protein 2 (MeCP2). Symptoms become obvious during early childhood and include life-threatening breathing abnormalities accompanied by severe periods of apnea causing intermitted hypoxia and frequently sudden death. Gene expression analysis in MeCP2 deficient mice revealed a pathologically strong expression in the gene encoding for the serotonin receptor 5B (5-HTR5B) in the ventral respiratory group (VRG), which includes the regi...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang