• Medientyp: E-Book
  • Titel: Desintegration und soziale Kohäsion in Berlin
  • Beteiligte: Häußermann, Hartmut [VerfasserIn]; Kronauer, Martin [VerfasserIn]; Gornig, Martin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 2008
  • Erschienen in: Hans-Böckler-Stiftung: Edition ; 172
  • Umfang: Online-Ressource (110 S.); graph. Darst., Kt
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 6440 : Einzelprobleme (Armut etc.)
  • Schlagwörter: Berlin > Armut > Desintegration
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 97 - 106
    Systemvoraussetzungen: PDF-Reader
  • Beschreibung: Diese Studie zu Prozessen und Erscheinungsformen von Desintegration und Potenzialen der sozialen Kohäsion in Berlin behandelt die Themenbereiche Einkommenspolarisierung, Armutsentwicklung, Migration, sozialräumliche Segregation und politisches Vertrauen.Dabei zeigt sich, dass die Einkommenspolarisierung in Berlin stärker wird. Der Umfang der Armut ist in Berlin größer als in anderen deutschen Städten, dabei im Westteil größer als im Ostteil. Migranten sind auf dem Arbeitsmarkt besonders benachteiligt, daher liegt die Arbeitslosenquote im Westteil auch höher als im Ostteil. Die sozialräumliche Segregation in der Stadt ist durch eine wachsende Polarisierung gekennzeichnet. In Berlin ist außerdem das politische Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Institutionen besonders gering. Am Ende des Berichtes werden drei Szenarien entwickelt, in denen die denkbaren Varianten zukünftiger Entwicklung abgeschätzt werden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang