• Medientyp: E-Book
  • Titel: (K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck : Stand der Forschung und politische Konsequenzen
  • Beteiligte: Kuhnhenne, Michaela [HerausgeberIn]; Miethe, Ingrid [HerausgeberIn]; Sünker, Heinz [HerausgeberIn]; Venzke, Oliver [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2012
  • Umfang: 1 Online Ressource (206 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783866495272; 9783847400370
  • RVK-Notation: DU 6000 : Allgemeines und Deutschland
    MB 2560 : Theorie der politischen Bildung, Ziele, Normen, Curricula
  • Schlagwörter: Deutschland > Bildungspolitik > Bildungsforschung > Chancengleichheit > Soziale Herkunft
  • Reproduktionsnotiz: Available via World Wide Web
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Dr. Michaela Kuhnhenne, Forschungsreferentin, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Prof. Dr. Ingrid Miethe, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Gießen Prof. Dr. Heinz Sünker, Professor für Sozialpädagogik/Sozialpolitik, Universität Wuppertal Oliver Venzke, Gewerkschaftssekretär, IG Bergbau, Energie, Chemie, Hannover

    In kaum einem anderen entwickelten Industriestaat ist der Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Herkunft so eng wie in Deutschland. Dieser u.a. durch die PISA-Studien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückte Befund führte in den letzten Jahren zu einer immensen Forschungsflut. Die Beiträge des Buchs geben einen systematisierenden Überblick über die Forschungsergebnisse zu Fragen von Chancengleichheit bzw. Ungleichheit in der Bildung im Lebenslauf für die Bereiche frühkindliche Bildung, Schule, soziale Arbeit, Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung und allgemeine Weiterbildung und liefern Vorschläge für aus den vorliegenden Forschungsergebnissen zu ziehende Konsequenzen für Bildungspolitik und Bildungspraxis.