• Medientyp: Buch
  • Titel: Erzählen - Argumentieren - Beschreiben : zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'
  • Enthält: Einleitung -- Moderne Prosatexte als Herausforderung für die Literaturwissenschaft -- Der Dissens der Forschung in der Gattungsfrage -- Mögliche Ursachen für den gattungspoetischen Dissens -- Gatrungshybridität -- Theoretischer Ansatz der Interpretation -- Intertextuelle Horizontbildung -- Selbstverständnis des Autors -- Zusammenfassung und Ausblick auf das weitere Vorgehen -- Die Lehre der Sainte- Victoire : eine Erzählung? -- Forschungsproblem und Erkenntnisinteresse -- Was ist eine Erzählung? -- Exkurs : 'Starkes' und 'schwaches' Erzählen im Licht postklassischer Erzähltheorien (David Hermans Modell der "degrees of narrativity") -- Wird im Eingangskapitel erzählt? : eine exemplarische Analyse -- Besitzt die Lehre der Sainte-Victoire eine narrative Architektonik? -- Weist die Lehre der Sainte- Victoire eine Kerngeschichte auf? -- Nachweis der Texthaftigkeit der potentiellen Kerngeschichte -- Ergibt das in der potentiellen Kerngeschichte Dargestellte eine zeitliche Abfolge? -- Lässt die potentielle Kerngeschichte einen äquivalenten Anfangsund Endzustand sowie einen entfalteten Mittelteil erkennen? -- Quantitative Analyse der Kerngeschichte -- Offene Fragen und weitere Untersuchungsschritte -- Jenseits des narrativen Kerns : die übrigen homodiegetischen Textpartien -- Homodiegetische Vergangenheit zehnter Ordnung : Rückblick des Erzählers auf Kindheit und Jugend -- Strukturelles und inhaltliches Verhältnis der erzählten Vergangenheit zehnter Ordnung zur Kerngeschichte -- Tiefenstrukturelle Revision der Kemgeschichte -- Homodiegetische Vergangenheit dritter bis neunter Ordnung : der Bildungsgang des erzählten Ichs in Exkursen -- Gattungsbestimmung der Lehre der Sainte-Victoire als Erzählung -- Exkurs : Fiktionaler oder nicht-fiktionaler Weltbezug? -- Heterodiegetische Vergangenheit : Cézanne, Stifter & Co. -- Fazit und offene Fragen -- Die Lehre der Sainte-Victoire : ein Essay? -- Forschungsproblem und Erkenntnisinteresse -- Was ist ein Essay? -- Exkurs : die Argumentation aus wissenschaftstheoretischer, rhetorischer und textlinguistischer Perspektive -- Lässt sich das Eingangskapitel von Handkes Text als Beginn eines Essays lesen? -- Die potentiell essayistischen Passagen -- Ergibt sich aus der Kombination zwischen den essayistischen Einzelabsätzen und bestimmten erzählenden Passagen ein Essay? -- Ergeben die erweiterten essayistischen Abschnitte einen Text? -- Lassen die erweiterten essayistischen Abschnitte eine argumentationslogische Struktur erkennen? -- Ergeben die erweiterten essayistischen Abschnitte einen Essay oder ein essayistisches Fragment? -- Lässt das essayistische Fragment einen thematischen Schwerpunkt erkennen? -- Quantitative Analyse des essayistischen Fragments -- Überlegungen zur Interpretation des essayistischen Fragments -- Lesart 1 : das essayistische Fragment als geschlossener Text : Handkes Plädoyer für eine Poetik der Dauer -- Lesart 2 : das essayistische Fragment als offener Text : wie Peter Handke in Paul Cézanne seinen Meister findet und ihn künstlerisch beerbt -- Fazit -- Die Lehre der Sainte- Victoire : ein beschreibender Text? -- Forschungsproblem und Erkenntnisinteresse -- Was ist eine Beschreibung und wie lässt sich ihr Verhältnis zur Erzählung bestimmen? -- Die beschreibenden Passagen in Handkes Text -- Quantitative und strukturelle Analyse -- Exkurs : Erzähltheoretische Vorüberlegungen zur Analyse der beschreibenden Passagen in der Lehre der Sainte- Victoire -- Exemplarische Analyse und gattungstypologische Einordnung zentraler deskriptiver Passagen -- Die erste Beschreibung der Montagne Sainte-Victoire -- Die 'Grosse Pinie' als Motiv in zwei Bildern Cezannes -- Jakob van Ruisdael, Der grosse Wald -- Der Weg durch den Morzger Wald : Beschreibung oder Erzählung? -- Zur Interpretation von Handkes Waldporträt : Lesart 1 : die Begegnung des erzählten Ichs mit dem Unheimlichen -- Zur Interpretation von Handkes Waldporträt : Lesart 2 : Handke und Dante, oder : das erzählte Ich lässt seinen Lehrer und bisherigen Wegbegleiter hinter sich -- Fazit -- Ausblick -- Anhang -- Leitfaden zur Erschliessung beschreibender Passagen in erzählenden Texten -- Vorbemerkung -- Kurzübersicht über den Leitfaden -- Ausführlicher Leitfaden mit Erläuterungen und Textbeispielen -- Erläuternder Kommentar zur Lehre der Sainte- Victoire -- Forschungsproblem und Erkenntnisinteresse -- Bestandsaufnahme der intra- und intertextuellen sowie intermedialen Verweise in der Lehre der Sainte-Victoire -- Auswertung -- Fazit : die Gattungsfrage im Licht der intertextuellen Bezugnahmen der Lehre der Sainte- Victoire -- Erläuternder Kommentar zur Lehre der Sainte- Victoire -- Inhalt und Aufbau des Kommentars -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Kommentar -- Personenregister -- Register der in der Lehre der Sainte-Victoire genannten Länder- und Ortsnamen -- Register der in der Lehre der Sainte-Victoire gebrauchten Farbbezeichnungen -- Abbildungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis.
    EinleitungModerne Prosatexte als Herausforderung für die LiteraturwissenschaftDer Dissens der Forschung in der GattungsfrageMögliche Ursachen für den gattungspoetischen DissensGatrungshybriditätTheoretischer Ansatz der InterpretationIntertextuelle HorizontbildungSelbstverständnis des AutorsZusammenfassung und Ausblick auf das weitere VorgehenDie Lehre der Sainte- Victoire : eine Erzählung?Forschungsproblem und ErkenntnisinteresseWas ist eine Erzählung?Exkurs : 'Starkes' und 'schwaches' Erzählen im Licht postklassischer Erzähltheorien (David Hermans Modell der "degrees of narrativity")Wird im Eingangskapitel erzählt? : eine exemplarische AnalyseBesitzt die Lehre der Sainte-Victoire eine narrative Architektonik?Weist die Lehre der Sainte- Victoire eine Kerngeschichte auf?Nachweis der Texthaftigkeit der potentiellen KerngeschichteErgibt das in der potentiellen Kerngeschichte Dargestellte eine zeitliche Abfolge?Lässt die potentielle Kerngeschichte einen äquivalenten Anfangsund Endzustand sowie einen entfalteten Mittelteil erkennen?Quantitative Analyse der KerngeschichteOffene Fragen und weitere UntersuchungsschritteJenseits des narrativen Kerns : die übrigen homodiegetischen TextpartienHomodiegetische Vergangenheit zehnter Ordnung : Rückblick des Erzählers auf Kindheit und JugendStrukturelles und inhaltliches Verhältnis der erzählten Vergangenheit zehnter Ordnung zur KerngeschichteTiefenstrukturelle Revision der KemgeschichteHomodiegetische Vergangenheit dritter bis neunter Ordnung : der Bildungsgang des erzählten Ichs in ExkursenGattungsbestimmung der Lehre der Sainte-Victoire als ErzählungExkurs : Fiktionaler oder nicht-fiktionaler Weltbezug?Heterodiegetische Vergangenheit : Cézanne, Stifter & Co.Fazit und offene FragenDie Lehre der Sainte-Victoire : ein Essay?Forschungsproblem und ErkenntnisinteresseWas ist ein Essay?Exkurs : die Argumentation aus wissenschaftstheoretischer, rhetorischer und textlinguistischer PerspektiveLässt sich das Eingangskapitel von Handkes Text als Beginn eines Essays lesen?Die potentiell essayistischen PassagenErgibt sich aus der Kombination zwischen den essayistischen Einzelabsätzen und bestimmten erzählenden Passagen ein Essay?Ergeben die erweiterten essayistischen Abschnitte einen Text?Lassen die erweiterten essayistischen Abschnitte eine argumentationslogische Struktur erkennen?Ergeben die erweiterten essayistischen Abschnitte einen Essay oder ein essayistisches Fragment?Lässt das essayistische Fragment einen thematischen Schwerpunkt erkennen?Quantitative Analyse des essayistischen FragmentsÜberlegungen zur Interpretation des essayistischen FragmentsLesart 1 : das essayistische Fragment als geschlossener Text : Handkes Plädoyer für eine Poetik der DauerLesart 2 : das essayistische Fragment als offener Text : wie Peter Handke in Paul Cézanne seinen Meister findet und ihn künstlerisch beerbtFazitDie Lehre der Sainte- Victoire : ein beschreibender Text?Forschungsproblem und ErkenntnisinteresseWas ist eine Beschreibung und wie lässt sich ihr Verhältnis zur Erzählung bestimmen?Die beschreibenden Passagen in Handkes TextQuantitative und strukturelle AnalyseExkurs : Erzähltheoretische Vorüberlegungen zur Analyse der beschreibenden Passagen in der Lehre der Sainte- VictoireExemplarische Analyse und gattungstypologische Einordnung zentraler deskriptiver PassagenDie erste Beschreibung der Montagne Sainte-VictoireDie 'Grosse Pinie' als Motiv in zwei Bildern CezannesJakob van Ruisdael, Der grosse WaldDer Weg durch den Morzger Wald : Beschreibung oder Erzählung?Zur Interpretation von Handkes Waldporträt : Lesart 1 : die Begegnung des erzählten Ichs mit dem UnheimlichenZur Interpretation von Handkes Waldporträt : Lesart 2 : Handke und Dante, oder : das erzählte Ich lässt seinen Lehrer und bisherigen Wegbegleiter hinter sichFazitAusblickAnhangLeitfaden zur Erschliessung beschreibender Passagen in erzählenden TextenVorbemerkungKurzübersicht über den LeitfadenAusführlicher Leitfaden mit Erläuterungen und TextbeispielenErläuternder Kommentar zur Lehre der Sainte- VictoireForschungsproblem und ErkenntnisinteresseBestandsaufnahme der intra- und intertextuellen sowie intermedialen Verweise in der Lehre der Sainte-VictoireAuswertungFazit : die Gattungsfrage im Licht der intertextuellen Bezugnahmen der Lehre der Sainte- VictoireErläuternder Kommentar zur Lehre der Sainte- VictoireInhalt und Aufbau des KommentarsVerzeichnis der AbkürzungenKommentarPersonenregisterRegister der in der Lehre der Sainte-Victoire genannten Länder- und OrtsnamenRegister der in der Lehre der Sainte-Victoire gebrauchten FarbbezeichnungenAbbildungenLiteraturverzeichnisAbbildungsnachweis.
  • Beteiligte: Albes, Claudia [Verfasser:in]; Handke, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, 2013
  • Erschienen in: Schriftenreihe Literaturwissenschaft ; 87
  • Umfang: 490 S.; Ill., graph. Darst; 210 mm x 148 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3868214232; 9783868214239
  • RVK-Notation: GE 3929 : Epik
    GN 5280 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Handke, Peter > Gattungstheorie > Erzähltechnik > Intertextualität > Intermedialität
    Handke, Peter > Gattungstheorie > Erzähltechnik > Intertextualität > Intermedialität
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Lüneburg, Leuphana Univ., Habil.-Schrift, [2011]
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [472] - 490
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Schriftenreihe Literaturwissenschaft

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2021 8 3000
  • Barcode: 33121201
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.