• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Tumormikroenvironment in Neuroendokrinen Tumoren (NET) des gastroenteropankreatischen Systems
  • Weitere Titel: Nebentitel: Tumormicroenvironment in Neuroendocrine Tumors (NET) of the gastroenteropancreatic System
  • Beteiligte: Skupin, Julian [VerfasserIn]; Sauerbruch, Tilman [Betreuer]; Pukrop, Tobias [Gutachter]; Radzun, Heinz-Joachim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: 2013
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 6,9 MB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Göttingen, Univ., Diss., 2013
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einleitung: Neuroendokrine Tumoren (NET) des gastroenteropankreatischen Systems entstammen den Zellen des diffusen neuroendokrinen Systems und sind seltene Tumoren mit einer steigenden Inzidenz. Die Beurteilung der Dignität von NET, allein mit Hilfe histologischer Kriterien, ist problematisch. Die WHO-Klassifikation von 2000 unterscheidet nicht nur histomorphologisch in gut und wenig differenziert, beurteilt werden auch Tumorgröße, Angioinvasion, Invasion der Musculuaris propria, hormonales Tumorsyndrom, Proliferationsindex (Ki67) sowie vorhandene Metastasen. Die neue WHO-Klassifikation von...

    Introduction: Neuroendocrine tumors (NETs) of the gastroenteropancreatic system originate from cells of the diffuse neuroendocrine system. They are rare tumors with an increasing incidence. The classification of NETs only by histological criteria is problematic. The 2000 WHO classification classifies NETs not only by histological criteria, but also by tumor size, angioinvasion, invasion of muscle layers, hormonal syndrome, Ki-67 index and presence of metastases. The WHO classification of 2010 uses a standardized grading system to categorize the tumors according to the Ki-67 index. These neu...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang