• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Charakterisierung der Yersinia enterocolitica-Infektion im Minipigmodell
  • Beteiligte: Drees, Anna Charlotte [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Hannover: Tierärztl. Hochsch., 2013
  • Umfang: Online-Ressource (159 S., 8.033 kb, text); graph. Dast
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Tiermodell > Miniaturschwein > Yersinia enterocolitica > Infektion > Zoonose
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Hannover, Tierärztl. Hochsch., Inst. für Mikrobiologie, Diss., 2013
  • Anmerkungen: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader
  • Beschreibung: Yersinia enterocolitica, Infektionsmodell, Minipig. - In Nordeuropa ist Yersinia (Y.) enterocolitica der dritthäufigste bakterielle Erreger von Gastroenteritiden beim Menschen. Die Yersiniose kommt dabei gehäuft bei Kleinkindern vor und kann ernste immunogene Spätfolgen, wie eine reaktive Arthritis oder das Erythema nodosum, hervorrufen. Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 3.397 Erkrankungsfälle gemeldet. Y. enterocolitica ist ein in erster Linie durch Lebensmittel übertragener Zoonoseerreger. Das Schwein gilt dabei als Reservoirwirt und rohes Schweinefleisch als Hauptinfektionsquelle für den Menschen. Sowohl in humanen Patienten als auch in Mastschweinebeständen kommt der Bioserotyp 4/O:3 am häufigsten vor. Dennoch konzentrierten sich bisherige Studien auf den Bioserotypen 1B/O:8 und experimentelle Infektionen fanden in erster Linie im Mausmodell statt. Vor diesem Hintergrund wurde im ersten Teil der vorliegenden Arbeit ein Infektionsmodell für Y. enterocolitica im Minipig etabliert, das Studien ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang