• Medientyp: Buch
  • Titel: Der Mann, der nie krank war : Roman
  • Werktitel: De man zonder ziekte | Werktitel in der GND
  • Beteiligte: Grunberg, Arnon [VerfasserIn]; Kersten, Rainer [ÜbersetzerIn]
  • Erschienen: Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2014
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 236 Seiten; 205 mm x 125 mm
  • Sprache: Deutsch; Niederländisch
  • ISBN: 3462046608; 9783462046601
  • RVK-Notation: GU 65185 : Primärliteratur
  • Schlagwörter: Irak
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Protagonist des neuen Romans Grünbergs (zuletzt "Der jüdische Messias", ID-A 20/13) ist der junge Schweizer Architekt Samarendra (Sam) Ambani. Der Sohn eines Inders und einer Schweizerin ist empathisch, gutgläubig und naiv. Er hat eine liebe Freundin (Nina), versorgt mit Hingabe seine behinderte Schwester. Eines Tages beauftragt ein unbekannter reicher Iraker ihn mit dem Entwurf einer Oper für Bagdad. Sams Reise nach Bagdad endet, beschuldigt ein Spion zu sein, in Gewalt maskierter Araber. Befreit vom Roten Kreuz und wieder zu Hause, ist Sam ein anderer Mensch geworden. Im 2. Teil lässt Sam (spiegelhaft zum 1. Teil) sich darauf ein, in Dubai eine Bibliotheek mit einem Bunker zu bauen. Wieder gerät Sam in die Zahnräder einer unberechenbaren Obrigkeit. Fast schon phlegmatisch geht Sam seinem Schicksal entgegen. In knapper, schematischer Sprache geht Grünberg den Phänomenen Wahrheit, Illusion und Existenz nach. Die sehr wirkungsvollen Verfremdungseffekte erinnern an die Werke von Kafka und Brecht! Eine absurde, spannende Geschichte. Unheimlich aktuell durch die gegenwärtigen Geschehnisse im Nahen Osten
  • Provenienzangaben:

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2020 8 6443
  • Barcode: 34133997
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.