• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Anwendung der Infrarotthermographie zur nicht-invasiven Detektion fieberhafter Tiere in Schweinegruppen : Einschätzung der Anwendbarkeit im Tierseuchenkrisenfall am Beispiel der Klassischen Schweinepest
  • Beteiligte: Gerß, Hanna [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Moennig, Volker [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: 2014
  • Umfang: Online-Ressource (110 S. = 2.355 kb, text)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Schweinepest > Infrarotthermographie > Prävalenz
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Hannover, Tierärztl. Hochsch., Inst. für Virologie, Diss., 2014
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Infrarotthermographie, Schwein, Fieber. - Die Klassische Schweinepest (KSP) ist eine weltweit vorkommende anzeigepflichtige Infektionskrankheit beim Schwein mit großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Erreger ist ein kleines behülltes RNA-Virus aus dem Genus Pestivirus der Familie Flaviviridae. Die KSP verläuft in vielen Fällen mit unspezifischen Symptomen. Erkrankte Tiere zeigen hohes Fieber, Inappetenz, Apathie, Diarrhoe und/oder Atemwegsinfekte. Charakteristische Symptome, wie petechiale Blutungen und größere Hämorrhagien der Unterhaut, sowie zentralnervöse Störungen finden sich weniger häufig. Dies erschwert eine zeitnahe und sichere klinische Diagnose und die KSPV-Infektion kann in einem Bestand längere Zeit unentdeckt bleiben. Als Folge kann sich das Virus unbemerkt ausbreiten und erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen, besonders in Regionen mit hoher Schweinedichte. Da Fieber eines der ersten zweifelsfrei feststellbaren klinischen Symptome bei KSPV-infizierten Schweinen ist, wurde gesetzlich festgelegt, dass die rektale Körpertemperatur der Tiere als Entscheidungshilfe für das weitere Vorgehen bei ungeklärten Krankheitszuständen, wie z.B. bei Verdacht oder Ausschluss der KSP, heranzuziehen ist. Die rektale Temperaturmessung bei einzelnen Tieren führt jedoch häufig in den Buchten zu erheblichem Stress der gesamten Gruppe und damit auch zu einer Erhöhung der Körpertemperatur mit Verfälschung der Messwerte. Zudem stellt sie einen nicht unerheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand dar. Im Rahmen dieser Arbeit wurde daher die Einsatzmöglichkeit der Infrarotthermographie als nicht-invasive Methode zur Körpertemperaturmessung bei Schweinen untersucht. In Vorversuchen wurden relevante physikalische Parameter ermittelt. Anschließend wurde in zwei Tierversuchen unter standardisierten Bedingungen die...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang