• Medientyp: E-Book
  • Titel: Handbuch Literatur & Visuelle Kultur
  • Enthält: FrontmatterInhaltsverzeichnis1. Einleitung / Benthien, Claudia ; Weingart, Brigitte
    2.1 Visualität und Materialität der Literatur / Kammer, Stephan
    2.2 Literarische Bildlichkeit und Rhetorik / Berndt, Frauke
    2.3 Die Laokoon-Debatte: Kunstreflexion und Medienkonkurrenz im 18. Jahrhundert / Schneider, Sabine
    2.4 Bilder-Denken und Symbolisierungsprozesse in der frühen Kulturwissenschaft / Naumann, Barbara
    2.5 Literarische Lektüre und imaginative Visualisierung: Kognitionsnarratologische Aspekte / Brosch, Renate
    2.6 Semiologie und Rhetorik des Bildes / Löffler, Petra
    2.7 Intermedialität: Text/Bild-Verhältnisse / Rippl, Gabriele
    2.8 Visual Culture / Stiegler, Bernd
    3.1 Der blinde Fleck der Disziplinen: Zwischen Bild- und Textwissenschaften / Wetzel, Michael
    3.2 Von der Semiologie zur ‚visuellen Literalität‘? / Gil, Isabel Capeloa
    3.3 Ausnahmesituationen: Verhandlungen der Darstellbarkeit von existentiellem Leid / Segler-Meßner, Silke
    3.4 Pornografie und Bildkritik in Texten des 20. Jahrhunderts / Rehberg, Peter
    3.5 Schreibweisen der Oberfläche und visuelle Kultur / Drügh, Heinz
    3.6 Literarizität in der Medienkunst / Benthien, Claudia
    4.1 Ekphrasis in der Literatur des Mittelalters / Wandhoff, Haiko
    4.2 Visualität in der höfischen Literatur und Kultur des Mittelalters / Velten, Hans Rudolf
    4.3 Textualität und Visualität um 1500 / Puff, Helmut
    4.4 ‚Sinn-Bilder‘: Emblematik in der Frühen Neuzeit / Neuber, Wolfgang
    4.5 Augenzeugenschaft und sprachliche Visualisierung im Drama (A. Gryphius: Catharina von Georgien, H. von Kleist: Penthesilea) / Benthien, Claudia
    4.6 Literatur als Reflexionsmedium von Visualität: Mediologische Perspektiven auf das Panorama / Köhnen, Ralph
    4.7 Effekte des Realen: Bildmedien und Literatur im Realismus (G. Flaubert: L’Éducation sentimentale) / Vinken, Barbara
    4.8 Foto-Poetiken der Erinnerung in der Literatur des 20. Jahrhunderts (M. Proust: À la recherche du temps perdu) / Albers, Irene
    4.9 Grenzen in Bewegung: Bild und Text in den historischen Avantgarden / Behrmann, Nicola
    4.10 ‚Kinematografie‘: Filmische Schreibweisen in der Literatur der Weimarer Republik / Harris, Stefanie
    4.11 Visualisierung und Narrativierung in Erzähltexten der Moderne (H. Green: Blindness) / Tripp, Ronja
    4.12 Autor/innen-Porträts: Vom Bildnis zum Image / Bickenbach, Matthias
    4.13 Fotobücher: Bildserien in Bänden / Ribbat, Christoph
    4.14 „Sehtextkommentar": Schriftbilder, Bilderschriften (F. Kriwet) / Weingart, Brigitte
    4.15 Grafische Literatur (A. Bechdel: Fun Home und D. Small: Stitches) / Böger, Astrid
    5. Glossar / Benthien, Claudia ; Weingart, Brigitte
    6. Auswahlbibliografie7. Register8. Abbildungsnachweise9. Autorinnen und Autoren.
  • Beteiligte: Benthien, Claudia [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2014]
  • Erschienen in: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 1
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
  • Umfang: 1 Online-Ressorce (VII, 642 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110285765
  • ISBN: 9783110381658; 9783110285765
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: EC 2440 : Beziehungen der Literatur zu Kunst und Musik
  • Schlagwörter: Visuelle Medien > Literatur > Intermedialität
    Bildtheorie > Texttheorie
    Bildwissenschaft > Literaturwissenschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Main description: Das Handbuch greift aktuelle Diskussionen über Text-Bild-Verhältnisse, Intermedialität bzw. 'Literatur und die Künste' auf. Erstmalig werden theoretische Überlegungen und methodische Hilfestellungen zum Verhältnis von Literatur und visueller Kultur systematisch dargestellt und anhand von exemplarischen Untersuchungen konkretisiert.

    Main description: This handbook illuminates contemporary discourse on the relationship between text and image, intermediality, and “literature and the arts.” Using exemplary case studies, it offers the first systematic presentation of theoretical and methodological approaches for understanding the relationship between literature and visual culture.

    Das Handbuch greift aktuelle Diskussionen über Text-Bild-Verhältnisse, Intermedialität bzw. 'Literatur und die Künste' auf. Erstmalig werden theoretische Überlegungen und methodische Hilfestellungen zum Verhältnis von Literatur und visueller Kultur systematisch dargestellt und anhand von exemplarischen Untersuchungen konkretisiert.

    This handbook illuminates contemporary discourse on the relationship between text and image, intermediality, and “literature and the arts.” Using exemplary case studies, it offers the first systematic presentation of theoretical and methodological approaches for understanding the relationship between literature and visual culture.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB