• Medientyp: Buch
  • Titel: "Das hält keiner bis zur Rente durch!" : damit Arbeit nicht krank macht: Erkenntnisse aus der Stress-Medizin
  • Beteiligte: Unger, Hans-Peter [VerfasserIn]; Kleinschmidt, Carola [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Kösel, 2014
  • Umfang: 302 S.; graph. Darst; 215 mm x 135 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3466310067; 9783466310067
  • RVK-Notation: CW 2000 : Leistung und individuelle Leistungsbedingungen im Arbeitsprozess (Eignung, Ermüdung, Monotonie, Tagesrhythmik, Arbeitsmotivation, Einstellung zur Arbeit)
    CP 3500 : Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen
  • Schlagwörter: Arbeitswelt > Stress > Burnout-Syndrom > Prävention
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literatur- und URL-Verz. S. 292 - 296
    Deutsch
  • Beschreibung: Ein Psychiater und Psychotherapeut sowie eine Journalistin beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Gesundheitsfragen in der Arbeitswelt. Mit interessanten Unternehmensbeispielen, Anregungen für den persönlichen Alltag für Ärzte und Personalfachleute. Im Anhang finden sich Literaturempfehlungen. (Karl-Heinz Krüger)

    Das Konzept des ersten Buchs der Autoren (BA 12/06) wird fortgesetzt: Entstehung und Kompensation von Burn-out, Stress, seelischer Erschöpfung, jeweils auf individueller, unternehmensbezogener und gesellschaftlicher Ebene. Entstehung und Entstehungsbedingungen wird mehr Umfang eingeräumt; erst nach über der Hälfte des Textes beginnen die Denkanstöße zu Gegenmaßnahmen, etwa, Warnsignale zu beachten und die Fähigkeit zur "Selbstvorsorge" zu entwickeln (individuell) sowie Führungskräfte für Gesundheitsförderung zu sensibilisieren (Unternehmen). Akzentuiert und kritisch werden die heutigen Lebens- und Arbeitsbedingungen beleuchtet und Ergebnisse aktueller Studien berücksichtigt; hier hat sich seit 2006 einiges getan. Die Grenzen der Vorschläge: Ein Umdenken zu den Lebenszielen ist für den Einzelnen in einer Leistungsgesellschaft schwer genug; spätestens auf Unternehmensebene werden die Vorschläge etwas weltfremd, denn Wirtschafts- und Unternehmensstrukturen werden die Autoren allein durch ihr Buch nicht ändern - leider. Aktuell zum Beispiel neben S. Litzcke (ID-G 10/04), W. Gross (ID-B 2110). (2) (Karl-Heinz Krüger)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar