• Medientyp: E-Book
  • Titel: Herausforderungen bei der Messung von Kriminalitätsfurcht
  • Beteiligte: Bug, Mathias [VerfasserIn]; Um, Eric van [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2014
  • Erschienen in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Roundup ; 4900
  • Umfang: Online-Ressource (6 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Kriminalität ; Meinung ; Angst ; Messung ; Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Systemvoraussetzungen: PDF-Reader
  • Beschreibung: Furcht vor Kriminalität ist ein entscheidender gesellschaftlicher Faktor, der sowohl die individuelle Selbstentfaltung als auch das gesamtgesellschaftliche Klima stark beeinflusst. Kriminalitätsfurcht ist zudem wirtschaftlich relevant: Einerseits kann Kriminalitätsfurcht einen negativen Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ausüben. Sie kann andererseits - über eine veränderte Ausgabenstruktur von Firmen und Privatpersonen - auch zu überdurchschnittlichem Wachstum in einzelnen Wirtschaftsbereichen, etwa der Sicherheitsindustrie, führen. Die Messung der Furcht vor Kriminalität an sich und ihre Erklärung sind seit den 1970er Jahren ein zentrales Forschungsthema.Dabei reichen die Ansätze in der Furchtmessung von unidimensionalen, auf Kriminalität im Allgemeinen bezogenen Einschätzungen, hin zu mehrdimensionalen Erklärungsansätzen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang