• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Bildband; Biografie
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: So viel Leben
  • Beteiligte: Witt, Katarina [VerfasserIn]; Aurich, Dorit [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: Edel Germany GmbH
  • Erschienen: Hamburg: Edel Books, Edel Germany, 2015
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 175 S.; zahlr. Ill; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3841903231; 9783841903235
  • RVK-Notation: GN 9999 : Sonstige
  • Schlagwörter: Witt, Katarina
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mit knapp 40 Jahren veröffentlichte K. Witt ihre Biografie "Meine Jahre zwischen Pflicht und Kür" (BA 5/94). Zu ihrem 50. Geburtstag (03.12.) folgt eine Mischung aus Bild-Text-Band, chronologisch geordnet, fortlaufend ohne Kapiteleinteilung geschrieben. Der Text tritt hinter den über 300 Fotos - vom Kindergartenkind bis zum Playboy-Covergirl -, Dokumenten und Zeitungsausschnitten zurück. In der Rezension zu oben genanntem Titel schreibt G. Pflaum: "Sie steht zu ihrer persönlichen Lebensgeschichte, rechtfertigt, differenziert, hinterfragt ..., durchaus auch selbstkritisch". Dem kann ich nur beipflichten. Im neuesten Interview mit dem Stern (Stern Nr. 41 vom 05.11.2015) sagt sie "Mein Job ist es, Katarina Witt zu sein! ..., damit bin ich den ganzen Tag ausgelastet". Der Bildband bestätigt diese "Berufsbezeichnung". Gewiss nachgefragt, denn in den Medien wurde groß über ihren Geburtstag berichtet und am 17.12. ist sie Stargast bei "Menschen 2015" (ZDF). (2) (Susanne Rieken)

    Eine Zusammenstellung von Bildern und Dokumenten, die das Leben einer in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Frau wiederspiegeln - von Katarina Witt persönlich ausgesucht und kommentiert. Die Auswahl reicht von den großen Momenten ihrer Sportkarriere bis hin zu ganz privaten Zeugnissen. „Den Weg von der hübschen Eisprinzessin bis zur erfolgreichen Sportlerin mit Weltruhm hat die Eislaufikone in ihrem Bildband dokumentiert. Mehr als 300 Fotos zeigen nicht nur ihre glorreichen Siege, sie geben auch einen Einblick in ihr Privatleben. Der Bildband ist wie ein Fotoalbum aufgebaut. Collagen und große Portraits wechseln sich ab. In ihrer eigenen Handschrift kommentiert Witt die einzelnen Bilder“ (dw.com)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar