• Medientyp: E-Book
  • Titel: Goethe in seiner Epoche : Zwölf Versuche
  • Enthält: Frontmatter -- INHALT -- VORBEMERKUNG -- Die Mächtigen und die Musen. Zum Auftrag der Kultur im Aufgeklärten Staat des 18. Jahrhunderts -- Die Sturm und Drang-Jahre 1770 Bis 1776 in Straßburg. Die Kulturlandschaft im deutschsprachigen Südwesten -- Auf der Suche nach dem verlorenen Vater. Das ›Werther‹- Evangelium, noch einmal -- Die Faust-Legende in Deutschland. Eine Skizze -- Herder und die junge Dichtergeneration um Goethe -- »Ich begreife, daß Goethe sich so ganz an sie attachiert hat«. Über Charlotte von Stein -- Maler Müllers ›Iphigenia‹. Zum Spielraum der Antike-Rezeption in der Goethezeit -- Goethes Weg zu ›Wilhelm Meisters Lehrjahren‹. Italienische Erfahrungen und klassischer Erzählstil -- Der Begriff der Begebenheit in Goethes Bemerkungen zur Erzählkunst -- Unmut, Übermut und Geheimnis. Versuch über Goethes ›West-östlichen Divan‹ -- Goethes ›Divan‹-Gedicht ›Es geht eins nach dem andern hin‹. Zur Entstehung und Überlieferung -- Der Autor und sein Werk. Goethes Einschätzung seiner Sturm und Drang-Lyrik in den verschiedenen Epochen seines Lebens -- Drucknachweise
  • Beteiligte: Perels, Christoph [VerfasserIn]
  • Erschienen: Tu¨bingen: Max Niemeyer Verlag, [2015]
  • Umfang: 1 online resource(253p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110929782
  • ISBN: 9783110929782
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: 18th Century. ; German Literature. ; Goethe, Johann Wolfgang von. ; Literary Studies. ; LITERARY CRITICISM / European / German
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die vorliegenden Beiträge sind zum überwiegenden Teil aus der Arbeit für das Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum hervorgegangen. Ohne daß Johann Wolfgang von Goethe stets im Zentrum der Untersuchung stünde, bleiben sie doch alle auf ihn bezogen. Das Spektrum reicht von der Darlegung wesentlicher Voraussetzungen, die zur klassischen Blütezeit führten, über das Umfeld des Goetheschen Jugendwerks bis zur Epoche des »West-östlichen Divan«. Ihr Ziel ist es, ausgehend von der philologischen Rekonstruktion und Interpretation zu größeren geistesgeschichtlichen, motivgeschichtlichen oder lebensgeschichtlichen Zusammenhängen vorzudringen

    Most of the essays in this collection are the fruit of work done for the Goethe Museum Frankfurt/Main (Freies Deutsches Hochstift). While Goethe is not always in the forefront of the studies, they ultimately all revolve around him. The spectrum ranges from a discussion of some essential preconditions for the flowering of German classicism and the environment in which Goethe's youthful works took shape to the epoch of the "West-Östlicher Divan". Common to all is the aim of proceeding from philological interpretation and reconstruction to broader perspectives on the history of ideas, the history of literary motifs and Goethe's biography
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB