• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: »Den Islam ausleben« : Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime in der Diaspora
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangslage und theoretische Perspektive -- 3. Methodologische Perspektive: qualitative, problemzentrierte Interviews -- 4. Ergebnisse: Das Bild vom Islam und den Muslimen -- 5. Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse -- 6. Schluss -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Register -- Interviewsituationen -- Dank.
  • Beteiligte: Frese, Hans-Ludwig [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, [2002]
    2002
  • Erschienen in: Global local Islam = Globaler lokaler Islam
    Globaler lokaler Islam
  • Ausgabe: 1. Aufl
  • Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839400852
  • ISBN: 9783839400852
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BE 8608 : Islam in Deutschland
    MS 3550 : Ausländer, Arbeitsmigrant
    MS 6575 : Einzelne Religionen, Religionsbewegungen, Sekten
    MS 3600 : Emigranten, Immigranten, Flüchtlinge
  • Schlagwörter: Bremen > Türkischer Jugendlicher > Islamische Gemeinde > Diaspora > Lebensbedingungen
  • Reproduktionsnotiz: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bremen, 2001
  • Anmerkungen: open access
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen. Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)