• Medientyp: Online-Resource
  • Titel: »Gender and science« : Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Enthält: Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Gender Mainstreaming – Mehr als nur ein Papiertiger? – Wie viel Gender ist im Mainstream der Wissenschaften? / Leicht, Carmen ; Wolf, Scholten Henrike
  • Beteiligte: Leicht-Scholten, Carmen [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, [2007]
    Bielefeld: transcript Verlag, 2007
  • Erschienen in: Gender Studies
  • Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten); Diagramme, Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839406748; 10.14361/9783839406748
  • ISBN: 9783839406748
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 3020 : Kategorie Geschlecht und Wissensproduktion, Wissenschaft, feministische Wissenschaftskritik
    MS 3050 : Geschlecht und Erwerbstätigkeit, allgemein. Internationale Vergleiche (Berufs- und Karrierebiografien, Führungskräfte, persönliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit)
    AK 26100 : Wissenschaftserforschung
  • Schlagwörter: Technische Universität > Gender Mainstreaming
  • Hersteller der Reproduktion: Bielefeld: transcript Verlag, 2007
  • Reproduktionsnotiz: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: open access
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Das Buch bietet einen Einstieg in das breite Spektrum der Genderforschung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen. Es will zu einem breiten, hochschulweiten Dialog anregen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man die Perspektive der Chancengleichheit über die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre wirksam in das Qualitätsmanagement der Hochschule integrieren kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften stellen ihre Konzepte und Projekte vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Wechselbeziehungen von »Wissenschaft und Geschlecht«. Die Publikation richtet sich an ein breit definiertes Publikum von Studierenden und Fachwissenschaftlern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)