• Medientyp: Online-Resource; Hochschulschrift
  • Titel: Verdrängungen des Ökonomischen : Bourdieus Theorie der Moderne
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Allgemeine Theorie sozialer Praxis -- 3. Entwicklung der Theorie sozialer Felder -- 4. Feld der Macht -- 5. Der Diskurs der Differenzierungstheorie(n) -- 6. Die Theorie sozialer Felder im Kontext des Diskurses der Differenzierungstheorie(n) -- 7 Schlussbetrachtung: Die Verdrängungen des Ökonomischen -- Literatur -- Backmatter.
  • Beteiligte: Bongaerts, Gregor [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, [2008]
    Bielefeld: transcript Verlag, 2008
  • Erschienen in: Sozialtheorie
  • Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839409343; 10.14361/9783839409343
  • ISBN: 9783839409343
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CI 5571 : Sekundärliteratur
    MQ 3070 : Primärliteratur
    MQ 3071 : Sekundärliteratur.
    MS 1190 : Nachindustrielle Gesellschaft
    MS 1290 : Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung
  • Schlagwörter: Bourdieu, Pierre > Soziales Feld > Soziologische Theorie
  • Hersteller der Reproduktion: Bielefeld: transcript Verlag, 2008
  • Reproduktionsnotiz: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2007
  • Anmerkungen: open access
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)