• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild
  • Titel: Der Schrein des Heiligen Heribert in Köln-Deutz
  • Enthält: Einleitung -- Beschreibung des Heribertschreins : Aufbau und Masse : Bildprogramm : Standort und Besitzer -- Entwicklung und Stand der Forschung -- Rundgang Abbildungen Marienseite A -- Restaurierungsgeschichte und dokumentation -- Die Restaurierung des Heribertschreins 1858 : Schriftliche Zeugnisse und Bildzeugnisse vom Vorzustand -- Sicherung und Konservierung seit 1988 -- Grundsätze der Dokumentation -- Zu den angewandten Techniken : Getriebene Hochreliefs : Flachreliefs : Stanzstreifen : Perlstäbe : Gravierte Zierstreifen : Kämme und Knäufe : Gravierte Platten : Filigran : Braunfirnis : Email -- Holzkern und Innenschrein : Stirnseiten : Langseiten : Versatzmarken -- Die Beschläge : Vorbemerkung zu den Stanzen : Marienseite A -- Rundgang Abbildungen Petrusseite B : Petrusseite B : Heribertseite C : Paulusseite D -- Vom Schrein getrennte Beschläge : Fragmente in Köln, Wien und Manchester -- Rundgang Abbildungen Heribertseite C -- Analyse des Bestandes -- Eingriffe in den mittelalterlichen Bestand des Heribertschreins 1858 : Marienseite A : Petrusseite B : Dachfläche der Petrusseite B : Heribertseite C -Paulusseite D : Dachfläche der Paulusseite D -- Frühere Ergänzungen und Verstellungen : Mittelsteg am Dach der Paulusseite D : Giebelfüllung der Marienseite A : Nimbus der Marienfigur : Vertauschte Prophetenplatten : Verdrehter Pilastersteg : Apostel Matthäus -- Montageabweichungen : Marienseite A : Petrusseite B : Heribertseite C : Paulusseite D -- Rundgang Abbildungen Paulusseite D -- Rekonstruktionen und vergleiche -- Hinweise auf einen Planwechsel am mittelalterlichen Bestand : Getriebene Nimbenrahmen : Filigranbesatz am Thron Heriberts : Fondbeschneidungen an den Hochreliefs : Überschneidungen der Dachbeschläge : inschriftstreifen in Braunfirnis und Email : Braunfirnisstreifen : Filigranplatten -- Beobachtungen am Holzkern -- Die Erstfassung der Beschläge -- Die Figuren : Rekonstruktion der Langseiten : zu den Braunfirnisornamenten : Rekonstruktion der Stirnseiten : Gesimse, Giebelleisten und Sockel : Rekonstruktion der Dachflächen -- Die Beschläge der Zweitfassung : zum Prophetenzyklus : Emailnimben : Inschriftleisten : Gravierte Beschläge : zu den Dachmedaillons mit der Vita Heriberti : zu den Teilungsstegen der Dachflächen : zur Ornamentik : zu den Flachreliefs am Dach der Paulusseite D : die Bereicherung der Heribertseite C -- Zur Montage der Beschläge -- Zeitliche Einordnung -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis.
  • Beteiligte: Seidler, Martin [VerfasserIn]; Struck, Martin [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Katholische Kirche, Erzdiözese Köln ; Verlag Schnell & Steiner
  • Erschienen: Regensburg: Schnell + Steiner, 2016
  • Erschienen in: Studien zu Kunstdenkmälern im Erzbistum Köln ; 4
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 222 Seiten; Illustrationen; 23 cm; 1 Faltblatt
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3795430844; 9783795430849
  • RVK-Notation: LH 69290 : Sonstige (z.B. Plastik an Lettern, Chorschranken, Kanzeln, Schreinen)
    LH 78040 : Sakrale Gegenstände
    LK 92432 : romanisch
    LK 42482 : Kirchen, Kathedralen
  • Schlagwörter: Heribertschrein
    Heribertschrein > Restaurierung
    Heribert > Neu Sankt Heribert > Schrein > Geschichte 1175
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Tafelbeilage mit Zeichnungen des thematisierten Objekts nach photogrammetrischer Auswertung
  • Beschreibung: Der Schrein des Heiligen Heribert ist eines der Hauptwerke der spätromanischen Goldschmiedekunst an Rhein und Maas. Die Dokumentation der nunmehr 850 Jahre währende Bau- und Verehrungsgeschichte dieses Kunstwerkes ist mit einem ebenso spannenden wie ästhetischen Genuss verbunden. - - Der langjährige Vorsitzende der Beraterkommission zur wissenschaftlichen Erforschung, Sicherung und Konservierung mittelalterlicher Reliquienschreine, Dr. Martin Seidler, legt in diesem Band eine umfassende Bestandsanalyse vor. Eine 1989-1990 durchgeführte Substanzsicherung mit Abnahme aller Beschlagteile gab die Gelegenheit, sich detailliert mit der Materie zu befassen und die vorgefundenen Spuren im Sinne einer Baugeschichte auszuwerten, wie sie bisher noch zu keinem rheinischen Reliquienschrein vorliegt. - - Die hierbei entstandenen Zeichnungen und großformatigen Fotografien mit Auswertung aller bisherigen Forschungsergebnisse geben einen spannenden Abriss der nunmehr 850-jährigen Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses einmaligen Kunstwerks als Zeugnis der Verehrung des Heiligen Heribert in Köln-Deutz. - - Erstmalige umfassende Bestandsanalyse eines der Hauptwerke der rheinisch-maasländischen Goldschmiedekunst. - - Umfangreiche zeichnerische und fotografische Dokumentation mit großformatigen Detailaufnahmen
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Studien zu Kunstdenkmälern im Erzbistum Köln

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar