• Medientyp: E-Book
  • Titel: Kleinstformen der Literatur
  • Enthält: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Kleinstformen der Literatur: Sprachgestalt - Gebrauch – Literaturgeschichte -- Freidank -- Mich wundert, das ich so frölich pin: Ein Spruch im Gebrauch -- Das Sprichwort im Sammlungskontext: Beobachtungen zur Überlieferungsweise und kontextuellen Einbindung des deutschen Sprichworts im Mittelalter -- Auslegungsinteresse und Auslegungsverfahren in der Sprichwortsammlung Sebastian Francks (1541) -- Das Sprichwort in den ›Emblematum Tyrocinia‹ des Mathias Holtzwart (1581) -- Sprüche in Prognostiken des 16. Jahrhunderts -- Geschichten vor und nach dem Sprichwort -- Scherzfragen – Bemerkungen zur Entwicklung einer Textsorte -- Fazete Gewitztheit – Witz der Fazetie -- Selektive Rezeption Conrad Celtis im literarischen Bewußtsein des 16. und 17. Jahrhunderts -- Anhang I -- Anhang II
  • Beteiligte: Haug, Walter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Wachinger, Burghart [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Tübingen: Max Niemeyer Verlag, [2015]
  • Erschienen in: Fortuna Vitrea ; 14
  • Ausgabe: Reprint 2015
  • Umfang: 1 online resource (298p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110915907
  • ISBN: 9783110915907
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: German literature Early modern, 1500-1700 History and criticism Congresses ; Deutsch. ; Einfache Formen. ; Genre Studies, general. ; German Literature. ; Literary Studies. ; LITERARY CRITICISM / General
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB