• Medientyp: E-Book
  • Titel: Theatralia Judaica I : Emanzipation und Antisemitismus als Momente der Theatergeschichte. Von der Lessing-Zeit bis zur Shoah
  • Enthält: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Umrisse und Probleme des Themas -- Außenseiter auf der Bühne - zu den Konditionen des Theaters -- Lessings Lustspiel "Die Juden" im 18. Jahrhundert - Rezeption und Reproduktion -- Die Formierung des jüdischen Theaterpublikums in Berlin im späten 18. Jahrhundert. Eine quellenkritische Skizze -- Rollenspiele. Antijüdische Kontexte des frühen bürgerlichen Lachtheaters -- Judengestalten im englischen Theater (1700-1900) -- Der Andere. Fragmente einer Bühnengeschichte Shylocks im deutschen und englischen Theater des 18. und 19. Jahrhunderts -- Materialien zu Figur und Gestalt des Juden im Puppentheater des 19. Jahrhunderts -- Ausgrenzungen. Auswirkungen antisemitischer Tendenzen in der Kulturpolitik auf das österreichische Theater von der Jahrhundertwende bis 1938 -- Theater als Kunst und als Geschäft. Über jüdische Theaterregisseure und Theaterdirektoren in Berlin 1894-1933 -- Das jüdische Theater in Lodz, Stadt dreier Nationen -- "Die jüdisch-negroide Epoche". Antisemitismus im Musik- und Theaterleben der Weimarer Republik -- Retheatralisierung des Theaters als Emanzipation: das "Staatliche Jüdische Theater" in Moskau 1920-1928 -- From Marginality to Centrality. Jew and non-Jew in the Hebrew Inter-War Theatre (1917-1939) -- Paul Kornfelds Drama Jud Süß, 1933, und die dramatische Bearbeitung des Feuchtwangerschen Romans in hebräischer Sprache von Avi-Shaul, 1933 -- Antisemitismus und Judenfiguren in der Dramatik des Dritten Reiches -- Das Theater des Jüdischen Kulturbundes, Berlin. Zum gegenwärtigen Forschungsstand -- Kampfstück und Bibelrevue. Die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus im Drama jüdischer Autoren während der 30er Jahre
  • Beteiligte: Bayerdörfer, Hans-Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, [2015]
  • Erschienen in: Theatron ; 7
  • Ausgabe: Reprint 2015
  • Umfang: 1 online resource (365p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110935196
  • ISBN: 9783110935196
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Antisemitism in literature ; German drama History and criticism ; Jews in literature ; Jews Germany Intellectual life ; HISTORY / General
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: The many tensions operative in the chequered history of the European Jews between the Enlightenment and the advent of National Socialism result centrally from the conflict between the forces for emancipation in acculturation on the one hand and traditional anti-Jewish attitudes and racist anti-Semitism on the other. The motivation underlying the contributions to »Theatralia Judaica« is the inquiry into the concrete circumstances under which the ambitions and adversities of this community make themselves apparent in the history of the theatre and its productions and the consequences that the treatment given to them effects.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB