• Medientyp: Buch
  • Titel: Anschauung und Anschaulichkeit : Visualisierung im Wahrnehmen, Lesen und Denken
  • Enthält: Einleitung / Hans Adler und Sabine Gross
    Sind Anschauungen ohne Begriffe blind? / Hans Adler
    "In ein fahles Licht" : Walter Benjamin misreads Goethes Wahlverwandtschaften / Marcus P. Bullock
    Rilkes Sonnets to Orpheus : figurality as aspect-seeing / Hannah Vandegrift Eldridge
    Visualisation reconsidered : induction of visibility and William Kentridge's "Drawings for projection" / Erna Fiorentini
    Malen, Dichten, Schildern, Sehen : Lessing und Herder im Streit über Homer und Vergil / Sabine Gross
    Anschauung oder Anschaulichkeit? Sinntransparenz, Rhetorik und Epistemologie als Bezugsgrössen eines alltagssprachlichen Sinnkonzeptes / Björn Hambsch
    Intermediale Anschaulichkeit : Enargeia als rhetorisches Wirkungsideal von Text, Bild und actio / Rüdiger Singer
    Time travel : ekphrasis and narrative in medieval German literature / Kathryn Starkey
    Gustave Flaubert, Robert Musil, and the challenges of visualization / Florence Vatan
    Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes ; Danksagung ; Namenregister ; Sachregister.
  • Beteiligte: Adler, Hans [HerausgeberIn]; Groß, Sabine [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG
  • Erschienen: Paderborn: Wilhelm Fink, [2016]
  • Umfang: 237 Seiten; Illustrationen; 233 mm x 157 mm
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 9783770559336; 3770559339
  • RVK-Notation: CC 5500 : Abhandlungen
    EC 2430 : Beziehungen der Literatur zu Philosophie und Psychologie
    EC 3870 : Text-Bild-Beziehungen
    EC 2010 : Leser
  • Schlagwörter: Deutsch > Literatur > Visuelle Wahrnehmung > Sehen > Geschichte > Ästhetik
    Visuelle Wahrnehmung > Denken
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar