• Medientyp: Buch
  • Titel: Musik im Namen Luthers : Kulturtraditionen seit der Reformation
  • Enthält: "Ein neues Lied wir heben an"? -- Diesseitspflichten und Jenseitsaussichten -- Musikprofis, Musikamateure -- "Lobet den Herren mit Saiten und Orgeln" -- "Florilegium Portense" -- Kirchenmusik und Glaubenspolitik -- "Lasset uns den Herren preisen" -- "Da sprach Jesus..." -- "Ich habe fleissig seyn müssen" -- Kirchenmusik zwischen Gottesdienst und Konzertleben
  • Beteiligte: Küster, Konrad [Verfasser:in]
  • Körperschaft: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ; Bärenreiter-Verlag ; J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag
  • Erschienen: Kassel: Bärenreiter, [2016]
  • Umfang: 319 Seiten; Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele; 24 cm, 647 g
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3476026817; 9783476026811; 3761823819; 9783761823811
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: BVK 2381
  • RVK-Notation: LS 33000 : Musik des Orients (und Asiens insgesamt) - Theoretica
    LR 33000 : Gesamtdarstellungen und zusammenhängende Darstellungen größerer Gebiete
    BS 4890 : Sonstige
  • Schlagwörter: Luthertum > Kirchenmusik
    Lutherische Kirche > Kirchenmusik > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Dieses Buch entstand in Verbindung mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland [aus Anlass von] 'Am Anfang war das Wort, Luther 2017, 500 Jahre Reformation" (ungezählte Seite 4)
    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Nachdrucke: 2. Auflage 2017
  • Beschreibung: Musik des Luthertums ist ein Kernstück westlicher Kultur. Zum Reformationsjubiläum 2017 erzählt Konrad Küster ihre Geschichte und stellt sie in einen europäischen Kontext. Der Autor schildert zunächst die Rolle der Kirchenmusik in Luthers Liturgie. Er berichtet von der Fortführung der reformatorischen Ideen durch Kantoren, Organisten und Amateure, aber auch von Traditionsbrüchen. Besonders berücksichtigt werden Schütz und Bach, aber auch die Zeit zwischen beiden Meistern, zu der erst die Alte-Musik-Bewegung der jüngeren Zeit Zugänge erschlossen hat. Das Buch stellt auch heraus, welche Bedeutung die Orgelkunst des Nordseeraums für das Luthertum hatte. Und immer wieder geht es um überraschend intensive Beziehungen der lutherischen zur italienischen Musik

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 09.01.2025
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich