• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Allegorie : DFG-Symposion 2014
  • Beteiligte: Haselstein, Ulla [HerausgeberIn]; Bach, Friedrich Teja [HerausgeberIn]; Menke, Bettine [HerausgeberIn]; Selden, Daniel L. [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Villa Vigoni e.V. - Deutsch-Italienisches Zentrum
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2016]
  • Erschienen in: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 799 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.1515/9783110333657
  • ISBN: 9783110333657; 9783110390162
  • Identifikator:
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 213258
  • RVK-Notation: EC 3755 : Allegorie
  • Schlagwörter: Allegorie > Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft fand vom 19.-23. Mai 2014 in der Villa Vigoni das internationale literaturwissenschftliche Sympoium zum Thema "Allegorie" statt." (Vorbemerkung der Herausgeberin)
    Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
  • Beschreibung: The symposium reviews and extends perspectives on allegory drawn from the work of Walter Benjamin and Paul de Man. Modern and post-modern self-reflective practices that employ the fragment, citation, collage and an ironic presentation of meta-fictionality have stimulated a return to allegory as an analytic category. Allegory opens the way to a new understanding of symbolic practices previously conceptualized as mimetic. Ulla Haselstein, Free University of Berlin, Germany.

    Das Symposion resümiert Perspektiven auf die Allegorie im Anschluss an Benjamin und de Man und entwickelt sie weiter. Mit selbstreflexiven Praktiken des Fragments, des Zitats, der Collage oder einer ironisch ausgestellten Metafiktionalität haben Moderne und Postmoderne zu einer Wiederkehr der Allegorie als analytischer Kategorie Anlass gegeben. Sie macht auch diejenigen Zeichenpraktiken neu lesbar, die zuvor als mimetisch begriffen worden sind.