• Medientyp: E-Book
  • Titel: Moral, Wissenschaft und Wahrheit
  • Enthält: Frontmatter -- -- Einleitung -- -- Inhalt -- -- Moral, Wissenschaft und Wahrheit -- -- Warum gelten moralische Normen? -- -- Werden die Geltungsansprüche moralischer Urteile durch ihre „Objektivität“ eingelöst?: Zur Kritik des moralischen Realismus -- -- Die Ethik – eine autonome Disziplin? -- -- Die moralisierten Objektivitäten der Wissenschaft -- -- Die Herausforderung des ethischen Relativismus -- -- Der Wert der Wahrheit wächst -- -- Konflikte in der Ethik: Anmerkungen aus pragmatistischer Perspektive -- -- Pragmatismus und Realismus: Ein bescheidener Vorschlag -- -- Die Entstehung menschlicher Kooperation und Moral -- -- Moral Satisficing: moralisches Verhalten als „Bounded Rationality“ -- -- Toleranz ist zu wenig -- -- Autoren -- -- Sachregister
  • Beteiligte: Nida-Rümelin, Julian [HerausgeberIn]; Heilinger, Jan-Christoph [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin ;Boston: De Gruyter, [2016]
  • Erschienen in: Humanprojekt ; 13
    De Gruyter eBook-Paket Philosophie
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 277 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110379006
  • ISBN: 9783110379006
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Truth ; Science ; Ethics ; Moral Philosophy in General. ; Philosophical Anthropology. ; Philosophy. ; Realismus. ; Toleranz. ; Werte. ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Aufsatzsammlung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Menschen streiten, welche Handlungen moralisch richtig oder falsch sind, gut oder böse, ge- oder verboten. Können die Fragen unter Verweis auf eine objektive moralische Wahrheit entschieden werden? Wie ließen sich diese erkennen? Welche Rolle spielen die Naturwissenschaften? Was bedeuten Vielfalt und Veränderungen von Moralvorstellungen? Wie viel Toleranz ist gegenüber abweichenden moralischen Urteilen angebracht; wann ist Kritik gerechtfertigt?
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB