• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel : Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900
  • Enthält: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- I. Einleitung -- -- II. Elemente der deutschen Römertragödie um 1800 -- -- III. Politische Krise, gescheiterte Revolution – die Gracchen-Tragödien -- -- IV. Catilina – Schurke und Reformer -- -- V. Spartacus – „Grosser General“ und „Räuberhauptmann“ -- -- VI. Die römische Kaiserzeit auf der deutschen Bühne und die Nero-Mode -- -- VII. Schluss -- -- Anhang: Thematische Bibliographie deutscher Römertragödien 1800–1900 -- -- Literaturverzeichnis -- -- Nachbemerkung -- -- Personenregister
  • Beteiligte: Reimers, Timm [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin ;Boston: De Gruyter, [2016]
  • Erschienen in: Transformationen der Antike ; 37
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 277 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110422856
  • ISBN: 9783110422948; 9783110422856
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: GK 1260 : Drama
    GL 1706 : Drama
  • Schlagwörter: Deutsch > Römerdrama > Geschichte 1800-1900
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2014
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: In its analysis of German Roman tragedy, the study examines a genre now largely forgotten but once extremely popular in the German-speaking world from 1800 to 1900. Considering its functional transformations through time, Roman tragedy can be viewed not only as a theatrically effective mass spectacle but also with regard to its scholarly interplay with humanistic learning and its use as a medium for political reflection.

    Mit der deutschen Römertragödie analysiert die Studie eine in der Zeit zwischen 1800 und 1900 im deutschen Sprachraum äußerst populäre, heute jedoch weitgehend vergessene Gattung. Die in den Stücken adaptierten römi
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB