Skip to Content
> Detailanzeige
Trinkewitz, Karel
[Künstler:in]
;
Gölz, Christine
[Herausgeber:in] ;
Kliems, Alfrun
[Herausgeber:in] ;
Krehl, Birgit
[Herausgeber:in] ;
Schlott, Wolfgang
[Verfasser:in] ;
Kazalarska, Zornitza
[Verfasser:in]
;
Verlag Janos Stekovics
[Verlag]
"Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku"
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog; Bildband
- Titel: "Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku" : der Künstler Karel Trinkewitz
- Beteiligte: Trinkewitz, Karel [Künstler:in] ; Gölz, Christine [Herausgeber:in] ; Kliems, Alfrun [Herausgeber:in] ; Krehl, Birgit [Herausgeber:in] ; Schlott, Wolfgang [Verfasser:in, Fotograf:in] ; Kazalarska, Zornitza [Verfasser:in, Fotograf:in]
- Körperschaft: Verlag Janos Stekovics [Verlag]
-
Erschienen:
Wettin-Löbejün OT Dößel: Verlag Janos Stekovics, [2016]
- Umfang: 119 Seiten; Illustrationen; 28 cm x 17 cm, 535 g
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 3899233689; 9783899233681
-
RVK-Notation:
KS 9990 : Sonstige
LI 99999 : Sonstige
-
Schlagwörter:
Trinkewitz, Karel
Trinkewitz, Karel > Lyrik > Haiku
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
"Der Begleitband zur Berliner Ausstellung "Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku" befaßt sich mit der Dichtung von Karel Trinkewitz (1931-2014), einem deutsch-tschechischen-jüdischen Künstler und Dissidenten aus Prag, der lange im Hamburger Exil lebte. Er entdeckte in den 1960er Jahren das Haiku für sich, die japanische Kunstform des dreizeiligen Kurzgedichts." - Umschlag