• Medientyp: Buch
  • Titel: Tiefe Hirnstimulation : Grundlagen, Indikationen, Verfahren
  • Beteiligte: Voges, Jürgen [HerausgeberIn]; Timmermann, Lars [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2017]
  • Umfang: XIV, 218 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 25 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3110458764; 9783110458763
  • RVK-Notation: YG 5515 : Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation)
    YK 6815 : Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation)
  • Schlagwörter: Neurogene Bewegungsstörung > Stereotaktische Hirnoperation > Hirnstimulation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: "Deep brain stimulation (DBS) is a proven method for the treatment of neurological diseases. This book offers detailed practical descriptions of all relevant aspects of DBS, including surgical standards, establishing indications, intraoperative monitoring, and postoperative care. It is the ideal reference work on the topic of DBS for neurosurgeons, neurologists, and psychiatrists"--

    "Dieses Buch bietet eine fundierte, praxisorientierte Darstellung der Tiefen Hirnstimulation, die sich in den vergangenen Jahren bei Patienten mit neurologischen Störungen wie Morbus Parkinson, Dystonie oder Tremor bewährt hat. Mit der THS können je nach behandelter Gehirnregion bestimmte Symptome der Krankheit (z.B. Zittern, Bewegungs-, Gleichgewichtsstörungen, Muskelsteifheit) gelindert werden und die Lebensqualität des Patienten über Jahre hinaus deutlich verbessert werden. Bei dem Verfahren werden operativ Elektroden in die erkrankte Hirnregion und ein individuell programmierbarer Impulsgeber unter die Haut implantiert, um so die gestörten, überaktiven Gehirnareale durch elektrische Stimulation zu hemmen. Die Planung und Durchführung der Operation, inklusive Bildgebung, Zielpunktberechnung, Trajektorienplanung und Implantation, sind Schwerpunkt des Buches. Daneben werden ausführlich die verschiedenen THS-Systeme und ihre Wirkweise, Indikationsstellung inklusive präoperativer Evaluierung, intraoperatives Monitoring, Komplikationen (OP- und THS-assoziiert) sowie postoperative Betreuung beschrieben. Abgerundet wird das Buch durch eine Kosten-Nutzenanalyse der THS und Ausblick auf neue Indikationen wir Depression und Suchterkrankungen. Das Herausgeberteam, bestehend aus einem Neurochirurgen und einem Neurologen, repräsentiert den interdisziplinären Charakter der Behandlung von THS-Patienten."--

Exemplare

(0)
  • Signatur: YK 6815 V879
  • Barcode: 33491760