• Medientyp: E-Book
  • Titel: Empowerment konkret! : Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis
  • Enthält: Frontmatter -- -- Einleitung -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Auftakt. Es sind die Stärken und nicht die Defizite Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 1 -- -- Empowerment – eine Einführung -- -- Kompetenzen – Fähigkeiten – Ressourcen: Eine Begriffsbestimmung -- -- Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Empowerment – Die Frage nach der Macht -- -- Sehen was da ist. Empowerment und die Profession Sozialarbeit -- -- Der Widersprüchlichkeit Aufmerksamkeit schenken – Empowerment als Denk- und Handlungsansatz in der Gesundheitsförderung -- -- Empowerment und Stadtteilarbeit -- -- Alle Macht dem Wahnsinn? Empowerment in der Sozialpsychiatrie -- -- Von den Stärken zum Empowerment – Theaterarbeit mit ehemals hospitalisierten geistig schwer behinderten Menschen -- -- Von der Anpassungskünstlerin zur Lebenskünstlerin Empowerment von essgestörten Frauen -- -- Frauen ohne Wohnung – (k)ein Ort für Empowerment? -- -- Individuelle Netzwerke als Instrument der Jugendhilfe am Beispiel Ambulante Intensive Begleitung -- -- Empowerment und Zwang – eine unmögliche Beziehung? -- -- Konfliktmanagement in Schulklassen als Empowermentprozess Oder: „Irgendwie ist es anders ... und irgendwie ist es gleich“ -- -- Supervision und Empowerment: Durchblick macht stark! -- -- Kann man Empowerment lernen? Und wie! -- -- Empowerment im Studium Fähigkeitsorientierte Familienrekonstruktionen zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen -- -- Schlusstakt. Von der Durch halte-Power zum Empowerment Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 2 -- -- AutorInnenverzeichnis
  • Beteiligte: Miller, Tilly [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Pankofer, Sabine [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin ;Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2016]
  • Erschienen in: Dimensionen Sozialer Arbeit und der Pflege ; 4
  • Ausgabe: Reprint 2016
  • Umfang: 1 online resource (272p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110509861
  • ISBN: 9783110509861
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Psychology ; Social service ; Psychosoziale Arbeit. ; Empowerment. ; EDUCATION / Special Education / Behavioral, Emotional & Social Disabilities
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB