• Medientyp: E-Book
  • Titel: Einführung in die Genossenschaftslehre : Genossenschaftstheorie und Genossenschaftsmanagement
  • Enthält: Frontmatter -- -- VORWORT -- -- INHALTSVERZEICHNIS -- -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- -- I. GENOSSENSCHAFTEN ALS GEGENSTAND DER GENOSSENSCHAFTSWISSENSCHAFT -- -- II. ORDNUNGSTHEORETISCHE BETRACHTUNG VON GENOSSENSCHAFTEN -- -- III. EINFÜHRUNG IN EINE BESONDERE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER GENOSSENSCHAFTEN ALS MANAGEMENTLEHRE -- -- LITERATURVERZEICHNIS -- -- PERSONENVERZEICHNIS -- -- SACHVERZEICHNIS
  • Beteiligte: Zerche, Jürgen [VerfasserIn]; Schmale, Ingrid [VerfasserIn]; Blome-Drees, Johannes [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Wien: R. Oldenbourg Verlag, [2016]
  • Ausgabe: Reprint 2016
  • Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783486789508
  • ISBN: 9783486789508
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QQ 700 : Genossenschaftsbetriebslehre
    QD 140 : Genossenschaftsideen. Genossenschaftliche Systeme
  • Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre > Genossenschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Was bedeutet Management in Genossenschaften, welche besonderen Aufgaben haben Manager? Welche Methoden und Instrumente gibt es zur Lösung dieser Aufgaben? Zu diesen Fragen geben die Verfasser in ihrem Werk einen umfassenden und gut verständlichen Überblick. Sie behandeln ausführlich Fragen der genossenschaftlichen Zielsetzung, Planung und Kontrolle sowie der genossenschaftlichen Unternehmenspolitik. Dieses Lehrbuch ist nicht nur für Studierende, sondern auch für Praktiker in den Genossenschaften empfehlenswert.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB