• Medientyp: E-Book; Bibliografie
  • Titel: Gender und Dekonstruktion : Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie
  • Beteiligte: Babka, Anna [VerfasserIn]; Posselt, Gerald [VerfasserIn]; Seitz, Sergej [MitwirkendeR]; Schmidt, Matthias [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Wien: facultas, [2016]
    Stuttgart: UTB GmbH, [2016]
  • Erschienen in: UTB ; 4725 ; Philosophie, Literaturwissenschaft
    utb-studi-e-book
  • Umfang: 1 Online Ressource (253 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.36198/9783838547251
  • ISBN: 9783838547251
  • Identifikator:
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: UTB4725
  • RVK-Notation: EC 1876 : Geschlechterforschung (Gender Studies / Queer Studies)
  • Schlagwörter: Geschlechterforschung > Queer-Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Was hat der Begriff Gender mit der Dekonstruktion zu tun, in deren Zeichen seit den 1960er Jahren eine radikale Kritik an den hierarchischen, machtgesättigten Grundoppositionen des abendländischen Denkens erfolgt? Inwiefern ist die Geschlechtsidentität gesellschaftlich konstruiert und wie kann sie dekonstruiert werden? In welchem Zusammenhang stehen die emanzipatorischen Ziele der Queer-Theorie mit dekonstruktiven Denkbewegungen? Entlang einer historisch systematischen Hinführung, eines Begriffsglossars und einer kommentierten Bibliographie widmet sich der Band den Grundlagen der Gender- und Queer-Theorie. Er richtet sich an Studierende aller geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen und ist zugleich als Einführung und Nachschlagewerk geeignet.