• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen : Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung
  • Beteiligte: Ralle, Bernd [HerausgeberIn]; Prediger, Susanne [HerausgeberIn]; Hammann, Marcus [HerausgeberIn]; Rothgangel, Martin [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Münster; New York: Waxmann, 2014
  • Erschienen in: Fachdidaktische Forschungen ; 6
  • Umfang: 1 Online Ressource (263 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830980704
  • RVK-Notation: DP 1000 : Allgemeines und Deutschland
    DP 1060 : Allgemeines und Deutschland
    RB 10865 : Allgemeine Didaktik und Methodik sowie alters- und schulstufenübergreifende Werke
    DP 1200 : Allgemeines und Deutschland
    DO 1250 : Allgemeines und Deutschland
    DO 1350 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Lernaufgabe > Fachdidaktik > Unterrichtsforschung
    Unterricht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Unter dem Titelthema „Lernaufgaben“ vereint die Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) ausgewählte Beiträge der Fachtagung aus dem Jahr 2013. Lernaufgaben stellen einen entscheidenden Baustein für die Verwirklichung didaktischer Ziele im Unterricht dar und sind somit konstituierend für das Gelingen kompetenzorientierter Lehre. Dennoch kommt ihrer Erforschung, Bearbeitung und (Weiter-)Entwicklung in vielen Fachdidaktiken bisher vergleichsweise wenig Beachtung zu. Unter den Kernbegriffen „Kontextualität“ und „Komplexität“ fragen die Beiträge nach dem Stand der fachdidaktischen Auseinandersetzung mit dem Thema, aktuellen Entwicklungen, Perspektiven und Herausforderungen im Bereich der Lernaufgabenentwicklung. Ergänzend werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die empirisch fundierte Erkenntnisse im Bereich der fachdidaktischen Lernaufgabenforschung versprechen.Der Band vereint Beiträge aus den Fachdidaktiken der Naturwissenschaften, Mathematik, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften und ergänzt diese um Perspektiven aus der Pädagogischen Psychologie und der Pädagogik.

    Unter dem Titelthema „Lernaufgaben“ vereint die Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) ausgewählte Beiträge der Fachtagung aus dem Jahr 2013. Lernaufgaben stellen einen entscheidenden Baustein für die Verwirklichung didaktischer Ziele im Unterricht dar und sind somit konstituierend für das Gelingen kompetenzorientierter Lehre. Dennoch kommt ihrer Erforschung, Bearbeitung und (Weiter-)Entwicklung in vielen Fachdidaktiken bisher vergleichsweise wenig Beachtung zu. Unter den Kernbegriffen „Kontextualität“ und „Komplexität“ fragen die Beiträge nach dem Stand der fachdidaktischen Auseinandersetzung mit dem Thema, aktuellen Entwicklungen, Perspektiven und Herausforderungen im Bereich der Lernaufgabenentwicklung. Ergänzend werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die empirisch fundierte Erkenntnisse im Bereich der fachdidaktischen Lernaufgabenforschung versprechen.Der Band vereint Beiträge aus den Fachdidaktiken der Naturwissenschaften, Mathematik, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften und ergänzt diese um Perspektiven aus der Pädagogischen Psychologie und der Pädagogik