• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Umerziehung durch Englischunterricht? : US-amerikanische Reeducation-Politik, neuphilologische Orientierungsdebatte und bildungspolitische Umsetzung im nachkriegszeitlichen Bayern (1945 - 1955)
  • Beteiligte: Ruisz, Dorottya [VerfasserIn]
  • Erschienen: Münster; New York: Waxmann, 2014
  • Erschienen in: Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung ; 28
    Linguistik
  • Umfang: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830979562
  • RVK-Notation: HD 152 : Geschichte
    DI 1100 : Bayern
    DV 2125 : Deutschland (Bundesrepublik)
  • Schlagwörter: Bayern > Englischunterricht > Reeducation > Geschichte 1945-1955
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: München, Univ., Diss., 2013
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Ende des Zweiten Weltkrieges, der Zusammenbruch des Nazi-Regimes und der Beginn des Ost-West-Konflikts hatten weitreichende Auswirkungen auf das Leben in Deutschland. Dabei ist bisher die Frage nach einer Neuorientierung des Fremdsprachenunterrichts nicht eingehend erforscht worden. Diese Forschungslücke will die vorliegende Untersuchung für das bayerische Gebiet der US-amerikanischen Besatzungszone schließen, indem sie die Reeducation-Politik der Besatzer und den einheimischen neuphilologischen Fachdiskurs im Hinblick auf den Englischunterricht in seiner bildungspolitischen Realität analysiert.Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Bayerischen Amerika-Akademie ausgezeichnet.

    Das Ende des Zweiten Weltkrieges, der Zusammenbruch des Nazi-Regimes und der Beginn des Ost-West-Konflikts hatten weitreichende Auswirkungen auf das Leben in Deutschland. Dabei ist bisher die Frage nach einer Neuorientierung des Fremdsprachenunterrichts nicht eingehend erforscht worden. Diese Forschungslücke will die vorliegende Untersuchung für das bayerische Gebiet der US-amerikanischen Besatzungszone schließen, indem sie die Reeducation-Politik der Besatzer und den einheimischen neuphilologischen Fachdiskurs im Hinblick auf den Englischunterricht in seiner bildungspolitischen Realität analysiert.Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Bayerischen Amerika-Akademie ausgezeichnet